Elliniko (Argolis)

Elliniko (griechisch Ελληνικό (n. sg.)) ist ein griechischer Ort und eine Ortsgemeinschaft in der Argolis.

Ortsgemeinschaft Elliniko
Τοπική Κοινότητα Ελληνικού (Κρυονερίου)
Elliniko (Argolis) (Griechenland)
Basisdaten
StaatGriechenland Griechenland
RegionPeloponnes
RegionalbezirkArgolis
GemeindeArgos-Mykene
GemeindebezirkArgos
Geographische Koordinaten37° 35′ N, 22° 40′ O
Höhe ü. d. M.160 m
(Durchschnitt)
Fläche46,998 km²
Einwohner410 (2011[1])
LAU-1-Code-Nr.4102010302
Ortsgliederung5
Kirche Agia Triada in Elliniko
Kirche Agia Triada in Elliniko

Der Ort Elliniko

Der Ort liegt etwa in 160 m Höhe am Fuße des Berges Artemisio etwa 2 km westlich des Ortes Kefalari. Früher hielt man den Ort für das antike Kenchreai. Heute vermutet man jedoch, dass dieser Ort etwa 3,5 km südöstlich bei dem Ort Skafidaki lag. Am östlichen Ortseingang neben der Kirche Agia Triada liegt die Pyramide von Hellinikon, ein Gebäude aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.

Entwicklung der Einwohnerzahl des Ortes

Jahr 1928 1940 1951 1961 1971 1981 1991 2001 2011
Einwohner 160[2] 349[2] 395[2] 370[2] 301[2] 345[2] 379[2] 383 378

Die Ortsgemeinschaft Elliniko

Bis 1997 bildete die Ortsgemeinschaft Elliniko eine gleichnamige, selbstständige Landgemeinde. 1997 mit der Kallikratis-Reform wurde die Landgemeinde zu einer Ortsgemeinschaft innerhalb der Gemeinde Argos herabgestuft. Die Ortsgemeinschaft wird auch Kryoneri genannt.

Gliederung der Ortsgemeinschaft

  • Ortsgemeinschaft Elliniko – Τοπική Κοινότητα Ελληνικού (Κρυονερίου) – 410 Einwohner
    • Elliniko – Ελληνικό – 378 Einwohner
    • Krya Vrysi – Κρύα Βρύση – 12 Einwohner
    • Kryoneri – Κρυονέρι – unbewohnt
    • Tourniki – Τουρνίκι – 3 Einwohner
    • Zonga – Ζόγκα – 17 Einwohner
Commons: Elliniko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ergebnisse der Volkszählung 2011 beim Nationalen Statistischen Dienst Griechenlands (ΕΛ.ΣΤΑΤ) (Excel-Dokument, 2,6 MB)
  2. Μιχαήλ Σταματελάτος - Φωτεινή Βαμβά Σταματελάτου, Γεωγραφικό Λεξικό της Ελλάδας, ΤΑ ΝΕΑ, 2012, Α' τόμος, σ. 220.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.