Ellhofer Tobelbrücke

Die Ellhofer Tobelbrücke (westallgäuerisch Ellhofar Doblbruck) ist eine unter Denkmalschutz stehende Eisenbahnbrücke der Bahnstrecke Buchloe–Lindau (km 112), die über das Ellhofer Tobel bzw. den Ellhofer Tobelbach führt. Sie liegt im Landkreis Lindau (Bodensee) und berührt die Gemeinden Grünenbach (östlicher Brückenkopf) sowie Weiler-Simmerberg (westlicher Brückenkopf). Sie befindet sich unweit der Orte Heimhofen und Ellhofen. Es handelt sich um ein Viadukt mit drei Fischbauchträgern auf gemauerten Pfeilern und Widerlagern.[2]

Ellhofer Tobelbrücke
Ellhofer Tobelbrücke
Ellhofer Tobelbrücke
Nutzung Eisenbahnbrücke
Überführt Bahnstrecke Buchloe–Lindau
Unterführt Ellhofer Tobel
Ort Grünenbach, Weiler-Simmerberg
Gesamtlänge 162 m[1]
Höhe 36 m
Baubeginn 13. November 1850
Fertigstellung 1853
Lage
Koordinaten 47° 36′ 28″ N,  58′ 24″ O
Ellhofer Tobelbrücke (Bayern)

Geschichte

Am 13. November 1850 begannen im Zuge des Baus der Ludwig-Süd-Nord-Bahn die Arbeiten zur Ellhofer Tobelbrücke. Eine Holzbrückenkonstruktion wurde auf gemauerte Pfeiler aufgesetzt. Die Pfeiler bestanden aus Sandstein aus dem Tobel, ummantelt von Kalkstein aus Steinbrüchen aus Siebers und Knechtenhofen. 1853 wurde die Brücke fertig gestellt. Um 1870/80 wurde die Brücke erneuert.[3]

Einzelnachweise

  1. DB Netz AG: Infrastrukturregister. In: geovdbn.deutschebahn.com, abgerufen am 22. Oktober 2020.
  2. Denkmalliste für Grünenbach (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
  3. Gerd Zimmer: Der Ellhofer Tobel. In: Westallgäuer Heimatblätter. 2003. Nr. 15, 21. Band.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.