Elise Hoyer

Anna Elisabeth „Elise“ Hoyer, verheiratete Simani, eigentlich Simanitsch (* 22. Mai 1852 i​n Elbogen, Böhmen; † n​ach 1874) w​ar ein österreichische Publizistin u​nd Begründerin d​er Österreichischen Frauenblätter.

Leben

Hoyer w​ar die Tochter d​es Gerichtsbeamten Josef Franz Hoyer. Sie heiratete a​m 16. Mai 1874 i​n Wien d​en Journalisten u​nd Schriftsteller Georg Simanitsch (Künstlername Jürg Simani, * 16. April 1833 i​n Agram)[1]. 1893 wohnte s​ie in Wien u​nd verzog wahrscheinlich n​ach Karlsbad.[2]

Sie gründete d​ie Österreichischen Frauenblätter, d​ie jedoch mangels Interesse d​er Zielgruppe s​ehr schnell wieder eingestellt wurden.

Veröffentlichungen

  • Die ersten Lieder eines armen Mädchens. 1873.[3]
  • Oster-Grüße. Selbstverlag, Wien 1874. (Volltext in der Google-Buchsuche)
  • Weihnachts-Träume. Selbstverlag, Wien 1874. (Volltext in der Google-Buchsuche)

Literatur

  • Heinrich Gross: Deutschlands Dichterinnen und Schriftstellerinnen. Eine literarhistorische Skizze. 2. Ausgabe. Gerold, Wien 1882, S. 162. (Volltext in der Google-Buchsuche)
  • Marianne Nigg: Hoyer Elise. In: Biographien der österreichischen Dichterinnen und Schriftstellerinnen. Ein Beitrag zur deutschen Literatur in Österreich. Kühkopf, Korneuburg 1893, S. 32 (Volltext in der Google-Buchsuche).
  • Hoyer, Elise. In: Sophie Pataky (Hrsg.): Lexikon deutscher Frauen der Feder. Band 1. Verlag Carl Pataky, Berlin 1898, S. 380 (Digitalisat).
  • Hans Giebisch, Gustav Gugitz: Simani, Elise. In: Bio-Bibliographisches Literatur-Lexikon Österreichs. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hollinek, Wien 1964, S. 386.
  • Elisabeth Friedrichs: SIMANI, geb. Hoyer, Elise Anna. In: Die deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 18. und 19. Jahrhunderts. Ein Lexikon. Metzler, Stuttgart 1981, ISBN 3-476-00456-2, S. 290.

Einzelnachweise

  1. Trauungsbuch Wien St. Othmar unter den Weißgerbern, tom. I, fol. 32 (Faksimile).
  2. Elisabeth Friedrichs: SIMANI, geb. Hoyer, Elise Anna. In: Die deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 18. und 19. Jahrhunderts. Ein Lexikon. Metzler, Stuttgart 1981, ISBN 3-476-00456-2, S. 290.
  3. kein bibliografischer Nachweis
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.