Elisabeth Charlotte von Anhalt-Harzgerode

Elisabeth Charlotte von Anhalt-Harzgerode (* 11. Februar 1647 in Harzgerode; † 20. Januar 1723 in Schloss Østerholm auf Alsen) war durch Heirat zunächst Fürstin von Anhalt-Köthen und dann Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg.

Leben

Sie war die Tochter von Fürst Friedrich von Anhalt-Harzgerode und dessen erster Frau Johanna Elisabeth von Nassau-Hadamar. Sie war zunächst seit 1663 verheiratet mit Wilhelm Ludwig von Anhalt-Köthen, wurde 1665 Witwe und heiratete 1666 August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön.

In ihrer zweiten Ehe hatte sie folgende Kinder:

⚭ Magdalene Juliana, Pfalzgräfin von Birkenfeld-Gelnhausen (1686–1720)
Juliane Luise von Ostfriesland (1698–1740)

Nach dem Tod ihres zweiten Mannes lebte sie auf dem Witwensitz Schloss Østerholm auf Alsen. Im Streit um die Rechtmäßigkeit der Ehe von Christian Karl und die Sukzessionsfähigkeit seines Sohnes gehörte sie zu den Unterstützern ihrer Schwiegertochter und ehemaligen Hofdame Dorothea Christina.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.