Elisabet Tursynbajewa
Elisabet Tursynbajewa (kasachisch Элизабет Тұрсынбаева; * 14. Februar 2000 in Moskau, Russland) ist eine kasachische Eiskunstläuferin. Sie wurde 2019 sowohl die Vize-Weltmeisterin als auch Vize-Vier-Kontinente-Meisterin. Ferner ist sie die erste Frau, welche einen Vierfach-Sprung während eines Wettbewerbs stehen konnte.
| Elisabet Tursynbajewa | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||
| Nation | |||||||||||||||||||||||||||||||
| Geburtstag | 14. Februar 2000 (22 Jahre) | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Geburtsort | Moskau, Russland | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Größe | 148 cm | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Einzellauf | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Verein | Sambo 70 | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Trainer | Eteri Tutberidse | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Ehemalige Trainer | Brian Orser | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Choreograf | Daniil Gleichengaus | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Status | aktiv | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
| Persönliche Bestleistungen | |||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
| letzte Änderung: 25. März 2019 | |||||||||||||||||||||||||||||||
Biographie
Tursynbajewa kam durch ihren älteren Bruder Timur zum Eiskunstlauf. Nach der Saison 2014/15 zog sie nach Kanada, um dort unter dem ehemaligen Weltmeister Brian Orser zu trainieren. Nachdem sie in den kommenden Jahren immer wieder auf die Podien verschiedener Wettbewerbe der Challenger-Serie, nicht jedoch auf die der Grand-Prix-Serie, Weltmeisterschaften oder das der Olympischen Spiele 2018 kam, wechselte sie zurück zu ihrer alten Trainerin Eteri Tutberidse nach Moskau. Hier wurde sie unter anderem Teamkollegin der Olympiasiegerin Alina Sagitowa.[1]
Die folgende Saison wurde zur bisher erfolgreichsten für Tursynbajewa. Sie gewann bei den Vier-Kontinente-Meisterschaften und den Weltmeisterschaften die Silbermedaille. Zudem stand sie in der Kür der WM als erste Frau in diesem Wettbewerb einen Vierfachsprung (Vierfach-Salchow).[2]
Tursynbajewa studiert Musik in Moskau.[1]
Ergebnisse
GP: ISU-Grand-Prix-Serie; CS: ISU-Challenger-Serie; JGP: ISU-Junior-Grand-Prix-Serie
| Wettbewerb/Saison | 2012–13 | 2013–14 | 2014–15 | 2015–16 | 2016–17 | 2017–18 | 2018–19 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| International | |||||||
| Olympische Winterspiele | 12. | ||||||
| Weltmeisterschaften | 12. | 9. | 11. | 2. | |||
| Vier-Kontinente-Meisterschaften | 8. | 12. | 2. | ||||
| GP Cup of Russia | 5. | 8. | 6. | ||||
| GP NHK Trophy | 8. | ||||||
| GP Skate America | 4. | ||||||
| GP Skate Canada | 7. | 5. | |||||
| GP Trophée Eric Bompard | 5. | ||||||
| CS Autumn Classic | 3. | 3. | |||||
| CS Finlandia | 2. | ||||||
| CS Golden Spin | 2. | ||||||
| CS Ice Star | 1. | ||||||
| CS Ondrej Nepela | 2. | ||||||
| CS Tallinn Trophy | 2. | ||||||
| CS U.S. Classic | 2. | 7. | |||||
| Asienspiele | 3. | ||||||
| Universiade | 2. | ||||||
| International: Junioren | |||||||
| Olympische Jugendspiele | 3. | ||||||
| Juniorenweltmeisterschaften | 11. | 4. | 5. | Z | |||
| JGP Deutschland | 2. | ||||||
| JPG Estland | 5. | ||||||
| JPG Japan | 3. | ||||||
| JPG Weißrussland | 2. | ||||||
| National | |||||||
| Kasachische Meisterschaften | 1. | 1. | 1. | ||||
| Russische Juniorenmeisterschaften | 13. | ||||||
Weblinks
- Elisabet Tursynbajewa in der Datenbank der International Skating Union (englisch)
- Elisabet Tursynbajewa in der Datenbank von fskate.ru (russisch)
Einzelnachweise
- ISU: Profil von Elisabet Tursynbajewa (englisch), abgerufen am 24. März 2019
- BBC: 'That's a game changer!' Skater lands first quadruple salchow (englisch), abgerufen am 24. März 2019
