Elfenkauz

Der Elfenkauz (Micrathene whitneyi) ist die einzige Art der Eulengattung der Elfenkäuze (Micrathene). Mit einer Körperlänge von 13 bis 14 cm ist er eine der kleinsten Eulen.

Elfenkauz

Elfenkauz

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Eulen (Strigiformes)
Familie: Eigentliche Eulen (Strigidae)
Gattung: Elfenkäuze (Micrathene)
Art: Elfenkauz
Wissenschaftlicher Name
Micrathene whitneyi
(Cooper, 1861)

Der Elfenkauz hat einen runden Körper, einen kurzen Schwanz und einen rundlichen Kopf ohne Federohren. Sein Verbreitungsgebiet umfasst den Südwesten der USA, sowie Ost-Mexiko und die Insel Socorro. Er bewohnt eine Vielzahl unterschiedlicher Waldtypen, trockene, grasbewachsene Niederungen und feuchte Savannen. Er ist dabei bis auf eine Höhe von 2.000 Meter über NN zu finden.

Als Nistplatz bevorzugt er verlassene Spechtröhren, die sich bis zu 10 Meter über dem Boden befinden. Bekannt ist er für seine Neigung, nicht nur in Baumhöhlen, sondern auch in Spechtröhren in Säulenkakteen zu nisten.

Der fast ausschließlich nachtaktive Elfenkauz jagt vor allem große Insekten.

Literatur

  • John A. Burton (Hrsg.): Eulen der Welt – Entwicklung – Körperbau – Lebensweise. Neumann-Neudamm Verlag, Melsungen 1986, ISBN 3-7888-0495-5.
Commons: Elfenkauz (Micrathene whitneyi) – Sammlung von Bildern und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.