Elden Ring

Elden Ring ist ein Open-World-Action-Rollenspiel des japanischen Studios From Software.

Elden Ring
Studio Japan From Software
Publisher Japan Bandai Namco Entertainment
Leitende Entwickler Hidetaka Miyazaki
Komponist Yuka Kitamura[1]
Erstveröffent-
lichung
25. Februar 2022
Plattform Microsoft Windows
PlayStation 4
PlayStation 5
Xbox One
Xbox Series
Genre Action-Rollenspiel
Thematik Dark-Fantasy
Spielmodus Einzelspieler, Online-Mehrspieler
Steuerung Gamepad, Maus, Tastatur
Medium Blu-ray Disc, Download
Altersfreigabe
USK ab 16 freigegeben
PEGI ab 16 Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt

Das Computerspiel entstand aus dem Wunsch des leitenden Entwicklers Hidetaka Miyazaki, mit dem durch die Fantasy-Saga Das Lied von Eis und Feuer bekannt gewordenen George R. R. Martin ein Videospiel zu entwerfen, bei dem der Schriftsteller für die Hintergrundgeschichte und Mythologie verantwortlich zeichnet.[2]

Hintergrund, Setting und Gameplay

Miyazaki, Designer der erfolgreichen Dark-Souls-Videospielserie und Fan von George Martins Werken, kontaktierte diesen nach der Veröffentlichung von Dark Souls III mit dem Vorschlag einer Zusammenarbeit.[3] Miyazaki beschrieb, welche Themen, Ideen und spielbezogenen Aspekte er sich für Elden Ring vorgestellt hatte, und gab Martin die kreative Freiheit, sowohl die Welt[4] als auch die Hintergrundgeschichte zu schreiben, auf der die Handlung im Spiel aufbauen soll.[5][6][7]

Wie bei den vorherigen Titeln des Studios wie Dark Souls oder Bloodborne ist Elden Ring ebenfalls im Dark-Fantasy-Genre angesiedelt. Auf der E3 2019 war angekündigt worden, dass der Spieler zu Spielbeginn einen eigenen Charakter erstellt, den er in Third-Person-Perspektive steuert. Auch Reitmöglichkeiten bzw. den Kampf zu Pferde waren angekündigt worden.[6][8]

Die Entwicklung von Elden Ring begann Anfang 2017 nach der Veröffentlichung von The Ringed City, einem DLC für Dark Souls III.[9] Wie bei Miyazakis Souls-Spielen wird Elden Ring den Spielern die Möglichkeit bieten, ihre eigenen Charaktere zu erschaffen, anstatt als fester Protagonist zu spielen.[10] Miyazaki betrachtete Elden Ring auch als eine „natürlichere Evolution“ der Souls-Serie, da das Spiel im Vergleich zu ihnen viel größer sein wird und eine offene Welt mit neuen Spielmechaniken wie Reiten und Kämpfen bietet.[6][8][10] Im Gegensatz zu vielen anderen Spielen mit offener Welt weist Elden Ring jedoch keine bevölkerten Städte mit Nicht-Spieler-Charakteren auf, sondern stattdessen zahlreiche kerkerartige Ruinen und Dungeons.[6][10]

Rezeption

Bewertungen
PublikationWertung
PS4PS5WindowsXbox OneXbox Series
Destructoid10/10[11]
Game Informer10/10[12]
GamePro94/100[13]94/100[13]94/100[13]
Game Revolution10/10[14]
GameSpot10/10[15]
GameStar91/100[16]
IGN10/10[17]
PC Gamer US90/100[18]
PC Games10/10[19]10/10[19]10/10[19]10/10[19]
Spieletipps.de90/100[20]
VideoGamer.com9/10[21]
VG2475/5[22]
Metawertungen
Metacritic97/100[23]94/100[24]96/100[25]

„»Elden Ring« vermischt den »Ring des Nibelungen« mit dem »Parzival«, erzählt von siechenden Gesellschaften, die sich bekriegen und gar nicht mehr wissen, warum.“

Literatur

  • Jason Killingsworth: Boss Encounter – A meeting with Hidetaka Miyazaki to discover the treasures of Elden Ring. In: Edge. Nr. 367, 30. Dezember 2021, ISSN 1350-1593, S. 48–63 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Jordan Gerblick: Elden Ring is being scored by Sekiro and Dark Souls 3 composer Yuka Kitamura. In: GamesRadar. 26. März 2020, abgerufen am 30. November 2020 (englisch).
  2. Offene Welt & Charakteranpassung in Elden Ring: Alle Infos zum From-Software-Spiel von George R.R. Martin auf Gamestar.de (abgerufen am 13. Juli 2019)
  3. Sam Wilkinson: E3 2019: Hidetaka Miyazaki and George R. R. Martin Present: Elden Ring. In: news.xbox.com. Archiviert vom Original am 20. Juni 2019. Abgerufen am 23. Juni 2019.
  4. Matthias Kreienbrink: Eine Umarmung im Elend: Das Open World-Spiel »Elden Ring« im Test. In: Der Spiegel. 23. Februar 2022, abgerufen am 28. Februar 2022.
  5. Elden Ring: Über die Mythologie von George R. R. Martin, Dark Souls und Story-Fragmente in der offenen Welt. In: 4Players.de. Abgerufen am 25. Juni 2019.
  6. Esra Krabbe: Elden Ring Is an Evolution of Dark Souls Says Creator – E3 2019. In: IGN. Archiviert vom Original am 22. Juni 2019. Abgerufen am 23. Juni 2019.
  7. Tyler Wilde: George R.R. Martin wrote Elden Ring's 'overarching mythos'. In: PC Gamer. Archiviert vom Original am 17. Juni 2019. Abgerufen am 23. Juni 2019.
  8. Elden Ring: Über die Mythologie von George R. R. Martin, Dark Souls und Story-Fragmente in der offenen Welt. In: 4Players.de. Abgerufen am 25. Juni 2019.
  9. E3 2019: Hidetaka Miyazaki and George R. R. Martin Present: Elden Ring. In: Xbox Wire. 9. Juni 2019, abgerufen am 30. November 2020 (amerikanisches Englisch).
  10. Elden Ring Is an Evolution of Dark Souls Says Creator – E3 2019. In: IGN. Abgerufen am 30. November 2020 (englisch).
  11. Review: Elden Ring (PS5). In: Destructoid. Abgerufen am 23. Februar 2022 (kanadisches Englisch).
  12. Daniel Tack: Elden Ring Review – Absolutely Astonishing Adventure. Abgerufen am 23. Februar 2022 (englisch).
  13. Elden Ring (PS4, PS5, Xbox Series X/S) – Release, News, Videos. Abgerufen am 23. Februar 2022 (deutsch).
  14. Elden Ring Review: 'An M-Rated Breath of the Wild'. Abgerufen am 23. Februar 2022.
  15. Elden Ring Review In Progress – Death Of The Wild. In: GameSpot. Abgerufen am 23. Februar 2022 (amerikanisches Englisch).
  16. Elena Schulz: Elden Ring im Test: Die zweithöchste Wertung der GameStar. In: GameStar. 23. Februar 2022, abgerufen am 28. Februar 2022.
  17. Mitchell Saltzman: Elden Ring Review. 23. Februar 2022, abgerufen am 23. Februar 2022 (englisch).
  18. Tyler Colp published: Elden Ring review. 23. Februar 2022, abgerufen am 23. Februar 2022 (englisch).
  19. Stefan Wilhelm: Elden Ring im Test: Ein monumentales Action-Rollenspiel in einer Welt, die ihresgleichen sucht. In: PC Games. 23. Februar 2022, abgerufen am 28. Februar 2022.
  20. Elden Ring im Test: Dark Souls plus Open World ist eine Offenbarung. 23. Februar 2022, abgerufen am 23. Februar 2022.
  21. Elden Ring review. In: videogamer.com. Abgerufen am 23. Februar 2022 (amerikanisches Englisch).
  22. Elden Ring review – Lording it over everything else. 23. Februar 2022, abgerufen am 23. Februar 2022 (englisch).
  23. Elden Ring (PS5). In: Metacritic. Abgerufen am 23. Februar 2022 (englisch).
  24. Elden Ring (PC). In: Metacritic. Abgerufen am 23. Februar 2022 (englisch).
  25. Elden Ring (XSeries). In: Metacritic. Abgerufen am 23. Februar 2022 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.