Elaine-Bennett-Forschungspreis

Der Elaine-Bennett-Forschungspreis (englisch: Elaine Bennett Research Prize) ist eine seit 1998 im zweijährigen Turnus vergebene Auszeichnung der American Economic Association zur Förderung herausragender Beiträge von jungen Frauen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.

Der Preis ist nach der Wirtschaftswissenschaftlerin Elaine Bennett benannt, die sich neben ihren Beiträgen zu Wirtschaftstheorie und experimenteller Ökonomik als Mentorin junger Forscherinnen einen Namen gemacht hatte. Fünf der Preisträgerinnen wurden zudem mit der John Bates Clark Medal ausgezeichnet (Stand: 2020). Die Preisträgerin von 2002, Esther Duflo, erhielt 2019 den sogenannten „Wirtschaftsnobelpreis“.

Preisträgerinnen

JahrPreisträgerInstitutionJohn Bates Clark Medal
2020Stefanie StantchevaHarvard University
2018Melissa DellHarvard University2020
2016Marina HalacColumbia University/University of Warwick
2014Emi NakamuraColumbia University2019
2012Anna MikushevaMassachusetts Institute of Technology
2010Erica FieldHarvard University
2008Amy FinkelsteinMassachusetts Institute of Technology2012
2006Monika PiazzesiUniversity of Chicago
2004Marianne BertrandUniversity of Chicago
2002Esther DufloMassachusetts Institute of Technology2010
2000Susan AtheyMassachusetts Institute of Technology2007
1998Judith ChevalierUniversity of Chicago
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.