Eissporn
Als Eissporn, regional auch als Eisnase oder Eishorn bezeichnet, wird ein dreiecksförmiger, spornartiger Ansatz bzw. ein schiffbauliches Teil am Achtersteven eines Schiffes bezeichnet.
Es dient der Ruderanlage des Schiffes zum Schutz vor ungebrochenem und gebrochenem Eis vor allem bei Rückwärtsfahrt. Der Eissporn sollte sich vorzugsweise in der Konstruktionswasserlinie befinden.
- Ruderanlage mit Eishorn[1]
- Die Wandrahm im Dock mit der Hecknase
Literatur
- K. Schwitalla, Ulrich Scharnow: Lexikon der Seefahrt. transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1988, ISBN 3-344-00190-6, S. 131.
- Autorenkollektiv: Stahlschiffbau. transpress Verlag, Berlin 1989, ISBN 3-341-00410-6.
Anmerkungen
- 1. Eishorn; 2. Ruder; 3. Opferanode; 4. Propeller in einer Kortdüse
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.