Einsprungpunkt

Der Einsprungpunkt (englisch entry point) – oder auch die Main-Funktion (englisch oft nur main genannt)[1] und weiter lehnübersetzt auch Hauptfunktion[2] – bezeichnet in der Programmierung diejenige Stelle in einem Programm oder einer Funktion, an der der Kontrollfluss, d. h. die Ausführung beginnt.

Weitere Einzelheiten

Jedes Programm besitzt im Allgemeinen nur einen Einsprungpunkt. Z. B. ist dies für Programme, die in der Programmiersprache C, C++ oder Java geschrieben sind, die Funktion main(…). Programmbibliotheken besitzen für jede öffentliche Funktion einen Einsprungpunkt.

Technisch gesehen ist es jene Speicheradresse, auf die der Befehlszähler beim Start eines Programms oder beim Aufruf einer Funktion gesetzt wird.

Informationen über Einsprungpunkte werden in der Programm- bzw. Bibliotheksdatei üblicherweise im Dateikopf hinterlegt. Die Speicherung ist abhängig vom verwendeten Betriebssystem.

Einzelbelege

  1. 1.1.14 Die main-Funktion. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Abschnitt zu Einführung in C, bei der Hochschule Schmalkalden. Archiviert vom Original am 21. Oktober 2017; abgerufen am 13. August 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/apps.e-technik.fh-schmalkalden.de
  2. Das C Tutorial []: Funktionen Teil 2: HauptfunktionC-HowTo; abgerufen am 11. September 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.