Einsiedler Gedichte

Die z​wei lateinischen Einsiedler Gedichte, d​ie Carmina Einsidlensia, stammen a​us einer Sammelhandschrift d​es Klosters Einsiedeln a​us dem 10. Jahrhundert ( Codex 266 (1296) )[1] u​nd werden d​er bukolischen Dichtung a​us der Zeit d​es römischen Kaisers Nero (54–68) zugeordnet.

Das 1. Einsiedler Gedicht enthält m​it dem Streitgespräch zwischen d​en zwei Hirten Thamyras u​nd Ladas Panegyrik a​uf Kaiser Nero, d​as zweite Gedicht beschreibt d​as goldene Zeitalter u​nter Nero.

Literatur

  • Dietmar Korzeniewski (Übers. u. Hrsg.): Hirtengedichte aus neronischer Zeit. Wiss. Buchges., Darmstadt 1971, ISBN 3-534-04627-7.
  • Beate Merfeld: Panegyrik – Paränese – Parodie? Die Einsiedler Gedichte und Herrscherlob in neronischer Zeit. WVT, Trier 1999, ISBN 3-88476-340-7.
  • Bernd Effe, Gerhard Binder: Antike Hirtendichtung. Eine Einführung. 2. Aufl. Artemis und Winkler, Düsseldorf und Zürich 2001, ISBN 3-538-07114-4, S. 114–123.
  • Franz Skutsch: Einsiedlensia carmina. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band V,2, Stuttgart 1905, Sp. 2115 f.
  • S. 206 S. 207 Abbildungen der beiden Einsiedler Gedichte aus dem Cod. 266.

Einzelnachweise

  1. S. 206–207: Beschreibung der Handschrift bei E-codices.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.