Eine

Die Eine ist ein knapp 40 Kilometer langer, linker Zufluss der Wipper im Harz, in Sachsen-Anhalt.

Eine
Das Einzugsgebiet der Wipper mit der Eine im Nordwesten als wichtigstem Nebenfluss

Das Einzugsgebiet der Wipper mit der Eine im Nordwesten als wichtigstem Nebenfluss

Daten
Lage Sachsen-Anhalt
Flusssystem Elbe
Abfluss über Wipper Saale Elbe Nordsee
Quelle südöstlich von Harzgerode
51° 37′ 18″ N, 11° 9′ 34″ O
Quellhöhe 420 m ü. NN
Mündung südöstlich von Aschersleben
51° 44′ 50″ N, 11° 27′ 14″ O
Mündungshöhe 93,7 m ü. NN
Höhenunterschied 326,3 m
Sohlgefälle 8,2 
Länge 40 km
Abfluss am Pegel Aschersleben[1]
AEo: 167 km²
Lage: 5,5 km oberhalb der Mündung
NNQ (06.08.1964)
MNQ 1956–2015
MQ 1956–2015
Mq 1956–2015
MHQ 1956–2015
HHQ (13.04.1994)
20 l/s
172 l/s
661 l/s
4 l/(s km²)
5,27 m³/s
43,3 m³/s
Die Eine in Welbsleben

Die Eine in Welbsleben

Verlauf

Die Eine entspringt südöstlich von Harzgerode auf 420 m ü. NN und fließt nördlich der Bundesstraße 242 bis Friedrichsrode in Richtung Osten. Sie biegt dann nach Nordosten in das Harzvorland ab und über Alterode, Welbsleben und Westdorf führt der Flusslauf nach Aschersleben. Südöstlich dieser Stadt mündet die Eine auf 93,7 m ü. NN in die Wipper.

Die Eine war namensgebend für die Verwaltungsgemeinschaft Wipper-Eine, die vom 1. Januar 2005 bis zum 31. Dezember 2009 bestand.

Zuflüsse

Die größten Zuflüsse zur Eine sind die Wiebeck, die Leine, die Schwennecke, die Mukarehne und der Langetalbach.

  • Heinbergsbach (links)
  • Steinbrücker Bach (links)
  • Wiebeck (links)
  • Leine (links)
  • Tübbecke (rechts)
  • Sandbach (rechts)
  • Schwennecke (links)
  • Mukarehne (links)
  • Schloßgraben (rechts)
  • Hengstbach (rechts)
  • Langetalbach (links)

Einzelnachweise

  1. Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Elbegebiet, Teil I 2015. (PDF) Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, 2019, S. 204, abgerufen am 7. März 2021 (Auf: lhw.sachsen-anhalt.de, 9,49 MB).
Commons: Eine (Harz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.