Einar Steensnæs

Einar Steensnæs (* 10. März 1942 in Haugesund) ist ein norwegischer Politiker der christdemokratischen Kristelig Folkeparti (KrF). Von 1989 bis 1990 sowie von 2001 bis 2004 war er Minister seines Landes.

Politische Karriere

Steensnæs war von 1979 bis 1989 und von 1991 bis 1993 Mitglied des Stadtrates seiner Heimatstadt. In der Zeit von 1987 bis 1989 und 1991 bis 1993 war er Bürgermeister von Haugesund. Zwischen 1979 und 1987 saß er außerdem im Fylkesting der Provinz Rogaland.

Am 16. Oktober 1989 wurde er zum Minister für Kirche und Bildung, später Bildung und Forschung, ernannt. Dieses Amt führte er bis November 1990 aus. Bei der Parlamentswahl 1993 zog er erstmals in das norwegische Parlament, das Storting, ein. Dort vertrat er bis 2005 seine Provinz Rogaland. In der Zeit von 2000 bis 2001 war er dabei als Vorsitzender des Ausschusses für Auswärtiges tätig. In den Jahren 1997 bis 2000 sowie 2005 war er Fraktionsvorsitzender seiner Partei. Am 19. Oktober 2001 erfolgte seine Ernennung zum Öl- und Energieminister in der Regierung Bondevik II. Den Posten behielt er bis Juni 2004.

Steensnæs war von 1991 bis 2004 Mitglied des Parteivorstandes seiner Partei, ab 1995 als stellvertretender Vorsitzender. 2006 wurde er zum Ehrenmitglied der KrF Rogaland erklärt, 2007 für die landesweite KrF.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.