Eike Jost

Eike Jost (* 1940) ist ein deutscher Pädagoge und emeritierter Professor für Sportpädagogik. Er war Leiter der Abteilung Spiel- und Bewegungserziehung beim Institut für Freizeitforschung, Spiel- und Bewegungserziehung (IFSB) an der Leuphana Universität Lüneburg.[1][2]

Leben

Eike Jost promovierte 1970 am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg. Seine Dissertation vom 10. August 1970 trug den Titel "Die Fairness. Untersuchung ihres Ursprungs und Wesensgehalts und ihre Bestimmung als ein pädagogischer Wertbegriff ".[3]

Er lehrte und forschte von 1974 bis zu seiner Emeritierung als Professor für Sportpädagogik und Leiter der Abteilung Spiel- und Bewegungserziehung beim Institut für Freizeitforschung, Spiel- und Bewegungserziehung (IFSB) an der Leuphana Universität Lüneburg.[1][2]

Forschungsschwerpunkte

Eike Josts Forschungsgebiet umfasste insbesondere die Pädagogik und die Sportpädagogik.

Schriften (Auswahl)

  • Kulturelles Spiel und gespielte Kultur. Bewegungsspiel als Dramatisierung des Lebens. Unter Mitarbeit von Thomas Smidt. 1. Auflage. AFRA-Verlag, Frankfurt am Main / Griedel 1990, ISBN 3-923217-41-2.
  • Symbolspiel und Bewegungstheater (= Edition Sport & Freizeit. Band 13). Meyer und Meyer, Aachen 2002, ISBN 3-89124-274-3.

Einzelnachweise

  1. Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. Deutsche Nationalbibliothek, abgerufen am 31. August 2014.
  2. Personen der Universität. Emeritierte Professorinnen und Professoren. Leuphana Universität Lüneburg, abgerufen am 31. August 2014.
  3. Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. Deutsche Nationalbibliothek, abgerufen am 31. August 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.