Ehrenzeichen der LDPD
Das Ehrenzeichen der LDPD war eine Auszeichnung der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands (LDPD) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), die 1960 anlässlich des 8. Parteitages der LDPD als zweithöchste Auszeichnung der Partei gestiftet wurde.[1] Ihre Verleihung für „beispielgebende Taten zur Stärkung und Festigung der Partei“ erfolgte auf Beschluss des Sekretariats des Zentralvorstandes.[2] Das vergoldete Abzeichen ist hochoval und hat einen Durchmesser von 18 mm. Es zeigt innerhalb zweier nach oben offener Lorbeerzweige, deren Enden mit einer farbig emaillierten DDR-Flagge verbunden sind, ein rotes D vor einer aufgehenden Sonne, welches wiederum von dem Schriftband: LIBERAL-DEMOKRATISCHE PARTEI DEUTSCHLANDS umschlossen wird.[3]
Einzelnachweise
- LDPD-Informationen. 14. Jg., 1960, Heft 1, S. 6.
- Auszeichnungen, die durch die LDPD an Mitglieder der Partei bzw. an andere Einzelpersonen verliehen werden können. Vorlage vom 1. Juli 1982. In: Archiv des Liberalismus. Bestand LDPD, L3-456, Bl. 36–45.
- Frank Bartel, Jürgen Karpinski: Auszeichnungen der Deutschen Demokratischen Republik von den Anfängen bis zur Gegenwart. Militärverlag der DDR, Berlin 1979, S. 184.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.