Egon Becker

Egon Becker (* 2. November 1936 i​n Zweibrücken, Pfalz) i​st Wissenschaftsforscher u​nd einer d​er Mitgründer d​es Instituts für sozial-ökologische Forschung.

Egon Becker (2013)

Leben

Nach e​iner Ausbildung z​um Elektriker i​n Zweibrücken (Pfalz) studierte Egon Becker Nachrichtentechnik a​n der Staatlichen Ingenieurschule i​n Darmstadt, d​ann Mathematik u​nd Physik a​n der TH Darmstadt s​owie Philosophie u​nd Soziologie a​n der Universität Frankfurt a​m Main. Nach d​er Promotion i​n Theoretischer Festkörperphysik 1967 arbeitete e​r als Physiker a​n der Yale University i​n New Haven (USA) u​nd an d​er Johann-Wolfgang-Goethe-Universität i​n Frankfurt a​m Main. Seit Anfang d​er 1970er Jahre w​ar er z​udem Mitglied d​er Hochschulassistentenkonferenz u​nd war a​m Aufbau u​nd der Gründung d​er Universität Bremen beteiligt.[1]

An d​er Universität Frankfurt h​atte er v​on 1972 b​is 2000 i​m Fachbereich Erziehungswissenschaften d​ie Professur für Wissenschafts- u​nd Hochschulforschung. Diese w​ar am Fachbereich Erziehungswissenschaften angesiedelt, dessen Dekan e​r von 1986 b​is 1988 war.[1] Becker n​ahm außerdem zahlreiche Aufgaben i​n der universitären Selbstverwaltung wahr, w​ar in führenden Positionen i​n verschiedenen Gremien u​nd im Senat tätig, w​ar Mitglied d​er Gruppe Demokratische Hochschulreform u​nd als solches u. a. i​m Lehr- u​nd Studienausschuss engagiert.[1]

Egon Becker i​st Mitgründer d​es Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) i​n Frankfurt a​m Main. Zwischen 1984 u​nd 1993 n​ahm er Gastprofessuren i​n Kassel, Rio d​e Janeiro u​nd Mexiko-Stadt wahr. Als Mitglied d​er Gruppe 2004 i​st er Mitverfasser d​es Memorandums „Hochschule n​eu denken“. Er i​st Mitglied i​m wissenschaftlichen Beirat d​er Deutschen Gesellschaft für Humanökologie (DGH) s​owie der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen.

Egon Becker veröffentlichte zahlreiche Beiträge z​ur Theorie d​es Magnetismus, z​ur Wissenschafts- u​nd Hochschulforschung, z​ur Wissenschaftstheorie, z​u Fragen sozial-ökologischer Transformationen, z​ur Nachhaltigkeit, s​owie zu Theorien u​nd Methoden d​er Sozialen Ökologie.

Buchveröffentlichungen (Auswahl)

  • E. Becker, Gerd Jungblut: Strategien der Bildungsproduktion: eine Untersuchung über Bildungsökonomie, Curriculum-Entwicklung u. Didaktik im Rahmen systemkonformer Qualifikationsplanung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1972
  • E. Becker, Bernd Wagner: Ökonomie der Bildung. Frankfurt a. M./New York: Campus 1977
  • E. Becker: Curriculare Sackgassen: Probleme sozialtechnologischer Theoriekonstruktionen und curriculumtheoretisch begründeter Planungsstrategien. Königstein: Skriptor 1980
  • E. Becker (Hrsg.): Reflexionsprobleme der Hochschulforschung: Beiträge zur Theorie- und Methodendiskussion. Weinheim: Beltz 1983
  • E. Becker (Hrsg.): Umwelt und Entwicklung. Frankfurt a. M.: Verl. für Interkulturelle Kommunikation 1992
  • E. Becker, Peter Wehling: Risiko Wissenschaft. Ökologische Perspektiven in Wissenschaft und Hochschule. Frankfurt a. M., New York: Campus 1993
  • E. Becker, Thomas Jahn (Hrsg.): Sustainability and the Social Sciences. London, New York: Zed Books 1999
  • E. Becker, Thomas Jahn (Hrsg.): Soziale Ökologie. Grundzüge einer Wissenschaft von den gesellschaftlichen Naturverhältnissen. Frankfurt a. M.,New York: Campus 2006
  • E.Becker: Keine Gesellschaft ohne Natur: Beiträge zur Entwicklung einer Sozialen Ökologie. Frankfurt a. M., New York: Campus 2016

Wichtige neuere Veröffentlichungen

  • E. Becker (2002/2008): Transformations of Social and Ecological Issues into Transdisciplinary Research. In: Unesco (Hrsg.), Knowledge for Sustainable Development. An Insight into the Encyclopedia of Life Support Systems. Volume 3. Paris, Oxford, 949–963
  • E. Becker, E. Schramm (2002): Gekoppelte Systeme. Zur Modellierung und Prognose sozial-ökologischer Systeme. In: I. Balzer & M. Wächter, (Hrsg.), Sozial-ökologische Forschung. Ergebnisse der Sondierungsprojekte aus dem BMBF-Förderschwerpunkt. München, S. 361–276
  • E. Becker (2003): Soziale Ökologie: Konturen und Konzepte einer neuen Wissenschaft. In: G. Matschonat & A. Gerber (Hrsg.), Wissenschaftstheoretische Perspektiven für die Umweltforschung. Weikersheim, S. 165–196
  • E. Becker, Th. Jahn (2003): Umrisse einer kritischen Theorie gesellschaftlicher Naturverhältnisse. In: G. Böhme, A. Manzei (Hrsg.), Kritische Theorie der Technik und der Natur. München:Wilhelm Fink.
  • E. Becker (2005): Albert Einstein. In: C. Seelig (Hrsg.), Albert Einstein. Mein Weltbild. Zürich, S. 277–295
  • E. Becker (2009): Politische Ökologie als revolutionäre Utopie? In: R. Zwengel (Hrsg.), Ohne Proletariat ins Paradies? Zur Aktualität des Denkens von André Gorz. Demokratie, Ökologie, Bd. 23. Heinrich-Böll-Stiftung. Essen, S. 15–31
  • E. Becker, D. Hummel, Th. Jahn (2011): Gesellschaftliche Naturverhältnisse als Rahmenkonzept. In: M. Groß (Hrsg.), Handbuch Umweltsoziologie. Wiesbaden, S. 75–96
  • E. Becker, B. Breckling (2011): Border Zones of Ecology and Systems Theory. In: A. Schwarz, K. Jax (Hrsg.), Ecology Revisited. Reflecting on Concepts, Advancing Science. Heidelberg, 385–403
  • E. Becker (2011): Naturverhältnisse. In: A. Niederberger, P. Schink (Hrsg.), Globalisierung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart, Weimar, S. 333–339
  • E. Becker (2012): Social-Ecological Systems as Epistemic Objects. In: M. Glaser, G. Krause, B. Ratter, M. Welp (Hrsg.), Human-Nature Interactions in the Anthropocene: Potentials of Social-Ecological Systems Analysis. Loundon, S. 37–59
  • E. Becker (2012): Nachhaltige Wissensprozesse. Von der klassischen Idee der Universität zur vorsorgenden Wissenschaft. In: H. Egner, M. Schmid (Hrsg.), Jenseits traditioneller Wissenschaft. Zur Rolle der Wissenschaft in einer vorsorgenden Gesellschaft. München, 29–48
  • E. Becker (2013): El sentido ecológico de la vida humana. In: A. Ortiz-Osés, B. Solares, L. Garagalza (Hrsg.), Claves de la existencia. El sentido plural de la vida humana. Barcelona, Madrid, S. 221–242
  • E. Becker (2015): Humanökologisches Systemdenken? Schwierigkeiten mit dem Verbinden heterogener Diskurse. In: K.-H. Simon, F. Tretter (Hrsg.), Systemtheorien und Humanökologie. Positionsbestimmungen in Theorie und Praxis. München, S. 108–148
Commons: Egon Becker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Prof. Dr. Egon Becker, Lebenslauf. In: Institut für sozial-ökologische Forschung. Abgerufen am 21. April 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.