Edmunds-Gletscher

Der Edmunds-Gletscher ist ein Gletscher am Mount Rainier im US-Bundesstaat Washington.[1] Er wurde 1883 nach George F. Edmunds benannt.[2] Der Gletscher liegt an der Westflanke des Vulkans unterhalb der steilen Felswände Mowich Face und Sunset Face. Beginnend in etwa 9.900 ft (3.018 m) Höhe, fließt der Gletscher nordwestwärts bis auf etwa 7.000 ft (2.134 m) Höhe herab und endet nordöstlich der Jeanette Heights. Das Schmelzwasser des Edmunds-Gletscher speist den Mowich River, welcher schließlich in den Puyallup River mündet.

Edmunds-Gletscher
(Edmunds Glacier)
Lage Pierce County, Washington, USA
Gebirge Kaskadenkette
Typ Kargletscher
Länge 1,92 km
Höhenbereich 3018 m  2134 m
Koordinaten 46° 52′ 4″ N, 121° 48′ 46″ W
Edmunds-Gletscher (Washington)
Entwässerung Mowich RiverPuyallup River
Besonderheiten endet in einem Eissturz; rückläufig

Einzelnachweise

  1. TopoQwest (United States Geological Survey Maps). Mount Rainier West, WA [Karte]. Abgerufen am 15. Dezember 2012.
  2. Harry M. Majors: Exploring Washington. Van Winkle Publishing Co, 1975, ISBN 978-0-918664-00-6, S. 125.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.