Edmund Plessing

Edmund Wilhelm Plessing (* 17. Januar 1856 in Lübeck; † 20. April 1918 ebenda) war Rechtsanwalt in Lübeck.

Edmund Plessing

Leben

Laufbahn

Edmund Plessing war der Sohn des lübeckischen Zollinspektors Carl Georg Plessing. Er besuchte das Katharineum zu Lübeck bis zum Abitur Ostern 1876[1] und studierte Rechtswissenschaften. Nach seiner Rückkehr von der Universität legte er als letzter Jurist vor dem Lübeckischen Oberappellationsgericht sein Juristisches Examen ab und ließ sich am 1. Oktober 1879 in der Hansestadt als Anwalt nieder. Bis zu seinem Tode blieb er in diesem Berufe und als Notar tätig.

Er wurde einflussreicher Berater beim lübeckischen Fiscus des Staates. Seine Hauptstärke lag auf dem Gebiete des Finanzwesens des Staates. Zudem war er juristischer Berater der Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft, der Lübecker Privatbank und einer großen Anzahl bedeutender Unternehmungen seiner Vaterstadt.

Das Gewicht seines Urteils und seiner reichen Erfahrung schufen ihm in Lübeck eine Stellung, wie sie in den dortigen Verhältnissen einem Anwalt nur selten zuteilwurde.

Neben seiner Berufstätigkeit galt seine Betätigung den gemeinnützigen Zwecken der Stadt, eine Mitwirkung in der Bürgerschaft lehnte er jedoch stets ab.

Er gehörte den Vorständen der Spar- und Anleihekasse, der Jenisch'schen Freischule, des Kinderhospitals und anderen an.

Familie

Edmund war mit Alice, einer geborenen Lange, verheiratet.

Auch Alice hatte promoviert und war eine angesehene Bürgerin Lübecks.

Die Straßenbahn stellte als sie 1924 verstorben war einen vom Markt zu der Einäscherung im Krematorium auf dem Vorwerker Friedhof fahrenden Extra-Straßenbahnwagen zur Verfügung.

Quellen

Einzelnachweise

  1. Hermann Genzken: Die Abiturienten des Katharineums zu Lübeck (Gymnasium und Realgymnasium) von Ostern 1807 bis 1907. Borchers, Lübeck 1907 (Digitalisat), Nr. 754
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.