Edition Ruprecht

Edition Ruprecht ist ein 2005 von Reinhilde Ruprecht gegründeter Verlag[1] für vor allem geisteswissenschaftliche Fachpublikationen in Göttingen.

Zum Jahreswechsel 2005/2006 wurde Edition Ruprecht über einen Kooperationsvertrag Verlag der Evangelisch-methodistischen Kirche Deutschlands (EmK) und übernahm Einzeltitel und zwei Buchreihen des Christlichen Verlagshauses und führt sie seither fort. In Zusammenarbeit mit der Ausbildungsstätte der EmK, Theologische Hochschule Reutlingen, erscheint eine wissenschaftliche Zeitschrift sowie eine Buchreihe, weitere Methodistika erscheinen als Einzeltitel. Übernahmen wie z. B. 2006 des Buch- und Open-Access-Zeitschriftenverlags Dührkohp & Radicke oder von einzelnen Buchreihen und Zeitschriften wie Glaube und Lernen folgten neben der Gründung eigener Buchreihen wie Edition Ethik. Seit 2010 fungiert Edition Ruprecht über einen weiteren Kooperationsvertrag als Verlag der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) und deren Lutherischer Theologischer Hochschule Oberursel. In dieser Kooperation erscheinen eine wissenschaftliche Zeitschrift, Einzeltitel, zwei wissenschaftliche Buchreihen, die Evangelisch-Lutherische Kirchenagende und eine Buchreihe mit „Verschenkheften“ zu Themen der Spiritualität.

Einzelnachweise

  1. http://www.edition-ruprecht.de/presse/pm200508.php
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.