Edgar Flatau
Edgar Friedrich Flatau (* 13. April 1892; † 1977 in Brighton)[1] war ein deutsch-britischer Schauspieler, Filmproduzent, Synchronautor und Dialogregisseur.
Leben
Flataus künstlerischer Schwerpunkt lag zunächst auf der Bühne. 1919 gehörte er zum Ensemble des Münchner Prinzregententheaters.[2] Ein Jahr später wirkte er zudem in einigen Stummfilm-Produktionen wie Siegfried Dessauers Kriminalpolizei, Abteilung Mord und Heinz Schalls Die im Schatten gehen mit.
Für längere Zeit fand er eine künstlerische Heimat im Theater am Königsplatz in Stettin, wo er neben Maria Wimmer, Dore Millbrett und Annemarie Kaiser vor allem als Bonvivant in Erscheinung trat. Flatau verlobte sich mit der Schauspielkollegin Julia Lehrmann. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten bekam Flatau, der den von den Machthabern geforderten „Ariernachweis“ nicht erbringen konnte, Ressentiments zu spüren und emigrierte 1936 nach England.[3] Dort erlernte er schnell die englische Sprache, sodass er bald wieder auf Londoner Bühnen als Schauspieler arbeiten konnte.[4] Ab dem 8. Mai 1940 war Flatau, der sich inzwischen auch als Filmproduzent betätigte, britischer Staatsbürger.[5]
Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte Flatau nach Deutschland zurück. Aufgrund seiner guten Sprachkenntnisse arbeitete er fortan nicht mehr auf der Bühne, sondern als Dialogautor und Synchronregisseur, v. a. für die Rank Film Synchronproduktion in Hamburg und das Aventin Filmstudio in München. Unter seiner Regie entstanden die deutschen Fassungen von bekannten Kinoproduktionen wie 55 Tage in Peking, Emeric Pressburgers und Michael Powells Augen der Angst, Der Untergang des Römischen Reiches, Fantomas, Ipcress – streng geheim, Ladykillers und Moulin Rouge. Bisweilen übernahm Flatau auch selbst Synchronrollen, unter anderem für Richard Leech in Der lange Arm und Ernest Thesiger in Söhne und Liebhaber.
Nach einer 1970 in den Stettiner Nachrichten veröffentlichten Angabe seiner Schauspielerkollegin Annemarie Kaiser verabschiedete sich Flatau um 1970 in den Ruhestand und ging zurück nach England. Dort ließ er sich an der Südküste, in Brighton, nieder.
Filmografie (Auswahl)
Schauspieler
- 1920: Narrenliebe
- 1920: Kriminalpolizei, Abteilung Mord
- 1920: Die Liebe vom Zigeuner stammt...
- 1921: Die im Schatten gehen
Dialogbuch und -regie
- Ausgezählt (Iron Man), USA 1951
- Der Schrecken vom Amazonas (Creature from the Black Lagoon), USA 1954
Dialogregie
- 55 Tage in Peking (55 Days at Peking), USA 1963
- ...aber lieb sind sie doch (All for Mary), UK 1955
- Augen der Angst (Peeping Tom), UK 1961
- Brennendes Indien (North West Frontier), UK 1959
- Kopf hoch, Brust raus! (Carry on Sergeant) GB 1958
- Das Haus auf dem Geisterhügel (House on Haunted Hill), UK 1959
- Das Herz aller Dinge (The Heart of the Matter), USA 1953
- Der Präsident (Le Président), Frankreich 1960
- Der rote Schatten (Circus of Horrors), UK 1960
- Der Untergang des Römischen Reiches (The Fall of the Roman Empire), USA 1963
- Die Brücke der Vergeltung (Across the Bridge), UK 1957
- Die Herren Einbrecher geben sich die Ehre (The League of Gentlemen), UK 1956
- Die nackte Wahrheit (The Naked Truth), UK 1957
- Die Todeskarten des Dr. Schreck (Dr. Terror’s House of Horrors), UK 1964
- Duell am Steuer (Hell Drivers), UK 1957
- Fantomas (Fantomas), Frankreich 1964
- Flammen über Fernost (The Purple Plain), USA 1954
- Gefährlicher Urlaub (The Man Between), UK 1953
- Ipcress – streng geheim (Ipcress), UK 1964
- Konflikt des Herzens (The Browning Version), UK 1951
- Lockende Tiefe (The Deep Blue Sea), USA 1955
- Ladykillers (The Ladykillers), UK 1955
- Moulin Rouge (Moulin Rouge), USA 1952
- Sodom und Gomorrah (Sodom and Gomorrah), USA 1962
- Traum meines Lebens (Summer Madness), USA 1954
- Verschwörung der Herzen (Conspiracy of Hearts), UK 1960
Weblinks
- Edgar Flatau in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise
- Lebensdaten laut Filmarchiv Kay Weniger
- Jürgen Schläder/Robert Braunmüller: Tradition mit Zukunft: 100 Jahre Prinzregententheater München, Ricordi 1996, S. 294. 302.
- Dore Millbrett: Das war eine köstliche Zeit, in: Stettiner Nachrichten, Nr. 7, 1970, S. 5.
- Who's who in the theatre, Pitman 1936, s. 161.
- [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.thegazette.co.uk/London/issue/34873/page/3611/page.pdf Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: [http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.thegazette.co.uk/London/issue/34873/page/3611/page.pdf London Gazette vom 14. Juni 1940] (PDF; 126 kB)