Edelfinken

Die Edelfinken (Fringilla) sind eine artenarme Gattung in der monogenerischen Unterfamilie der Fringillinae innerhalb der Familie der Finken (Fringillidae). Innerhalb der Finken sind sie nah mit den Stieglitzartigen (Carduelinae) verwandt. Die Gattung umfasst vier Arten: den Buchfink, der in Waldgebieten von Europa und Nordafrika bis Westsibirien vorkommt, den Teidefink, der auf Teneriffa endemisch ist, und den Bergfink, der in der nördlichen Taiga und südlichen Tundra Eurasiens brütet. 2016 wurde der Gran-Canaria-Fink von der Kanareninsel Gran Canaria vom Teidefink abgespalten.

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Edelfinken

Buchfink (Fringilla coelebs), Männchen

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Überfamilie: Passeroidea
Familie: Finken (Fringillidae)
Unterfamilie: Fringillinae
Gattung: Edelfinken
Wissenschaftlicher Name der Unterfamilie
Fringillinae
Leach, 1820
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Fringilla
Linnaeus, 1758

Arten

Fortpflanzung

Das in Bäumen oder Büschen angelegte Nest besteht vor allem aus Pflanzenmaterial und ist mit Federn oder Haaren gepolstert. Die Paarungszeit dauert etwa von Ende April bis Juni; Buchfinken und Bergfinken können zwei Bruten großziehen.

Literatur

  • Christopher M. Perrins (Hrsg.): Die BLV-Enzyklopädie Vögel der Welt. Aus dem Englischen von Einhard Bezzel. BLV, München/Wien/Zürich 2004, ISBN 978-3-405-16682-3 (Titel der englischen Originalausgabe: The New Encyclopedia Of Birds. Oxford University Press, Oxford 2003).

Einzelnachweise

  1. George Sangster, Felipe Rodríguez-Godoy, C. S. Roselaar, Magnus S. Robb, Jolanda A. Luksenburg: Integrative Taxonomy reveals Europe’s Rarest Songbird Species, the Gran Canaria Blue Chaffinch Fringilla polatzeki. In: Journal of Avian Biology, 2016, DOI: 10.1111/jav.00825
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.