Ecker Alm

Die Ecker Alm (auch: Eckeralm) ist eine Alm im gemeindefreien Gebiet Eck östlich von Berchtesgaden. Zwei Kaser der Ecker Alm stehen unter Denkmalschutz und sind unter der Nummer D-1-72-116-267 in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.

Ecker Alm
Lage bei Berchtesgaden, Oberbayern
Gebirge Hoher Göll, Berchtesgadener Alpen
Geographische Lage 47° 36′ 51″ N, 13° 4′ 2″ O
Ecker Alm (Berchtesgadener Alpen)
Höhe 1420 m ü. NHN
Fläche Almlichte 17 ha
Waldweide 46 hadep1
Gewässer ergiebige Quelle
Klima kalt, windig
Flora diverse Gräser und Kräuter[1]
Nutzung bestoßen
Besonderheiten regelmäßige Nutzung als Filmkulisse

Baubeschreibung

Beim Hochlenzerkaser handelt es sich um einen eingeschossigen, überkämmten Blockbau auf einem Bruchsteinsockel mit Flachsatteldach mit Legschindeldeckung. Das Gebäude ist bezeichnet mit dem Jahr 1860.

Der Riemerkaser ist ebenfalls ein eingeschossiger, überkämmter Blockbau mit Flachsatteldach auf einem Bruchsteinsockel. Dieser wurde im 18. oder 19. Jahrhundert errichtet.

Heutige Nutzung

Die Ecker Alm wird landwirtschaftlich genutzt und zudem als Filmkulisse vermarktet.[2] Teile einer Folge von Watzmann ermittelt wurden auf der Eckeralm gedreht.[3]

Lage

Die Ecker Alm liegt im Bereich des Göll westlich unterhalb des Ecker Sattels und nördlich unterhalb des Purtschellerhauses auf einer Höhe von 1420 m ü. NHN.

In unmittelbarer Nähe der Ecker Alm befindet sich die Ofneralm.

Einzelnachweise

  1. Ecker Alm – Flora auf agrarkulturerbe.de, abgerufen am 16. Dezember 2019
  2. Drehort Eckeralm auf bayern.by, abgerufen am 13. August 2019
  3. Watzmann ermittelt Drehort auf almbachklamm.com, abgerufen am 13. August 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.