Echter Gewürzstrauch

Der Echte Gewürzstrauch (Calycanthus floridus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Gewürzsträucher in der Familie der Gewürzstrauchgewächse (Calycanthaceae). Der deutsche Trivialname geht auf die charakteristischen Gerüche von Holz, Rinde und Blüten zurück. Als weitere Trivialnamen sind Nelkenpfeffer[1], Specereistrauch[2] und Riechäpfelchen[3] belegt.

Echter Gewürzstrauch

Echter Gewürzstrauch (Calycanthus floridus)

Systematik
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Magnoliids
Ordnung: Lorbeerartige (Laurales)
Familie: Gewürzstrauchgewächse (Calycanthaceae)
Gattung: Gewürzsträucher (Calycanthus)
Art: Echter Gewürzstrauch
Wissenschaftlicher Name
Calycanthus floridus
L.

Beschreibung

Illustration von Pierre-Joseph Redouté
Früchte und Samen
Laubblätter und Blüte

Vegetative Merkmale

Der Echte Gewürzstrauch wächst als Strauch und erreicht Wuchshöhen von bis zu 3 Metern. Er bildet Ausläufer, über die eine vegetative Vermehrung möglich ist. Der Geruch des Holzes sowie der Rinde erinnert an Gewürznelken.

Die gestielten Laubblätter besitzen eine Länge von bis zu 12 Zentimetern. Die Blattoberseite ist grün und die -unterseite grau-grün und dicht behaart.

Generative Merkmale

Die Blütezeit reicht von Juni bis Juli. Die Blüten stehen einzeln. Die dunkelroten Blüten weisen einen Durchmesser von bis zu 5 Zentimetern auf und riechen intensiv nach Erdbeeren.

Vorkommen

Der Echte Gewürzstrauch ist im südöstlichen Nordamerika verbreitet und kommt von Pennsylvania bis in die südöstlichen Vereinigten Staaten vor.[4]

Calycanthus floridus var. glaucus

Systematik

Es können zwei Varietäten unterschieden werden:[4]

  • Calycanthus floridus var. floridus: Sie kommt in Alabama, Florida, Georgia, North Carolina, South Carolina, Virginia, Mississippi und Tennessee vor.[4]
  • Calycanthus floridus var. glaucus (Willd.) Torr. & A.Gray (Syn.: Calycanthus glaucus Willd., Calycanthus fertilis Walter): Sie kommt in Pennsylvania, West Virginia, Alabama, Georgia, Virginia, Kentucky, North Caolina und South Carolina vor.[4]

Nutzung

Der Echte Gewürzstrauch wird in den gemäßigten Gebieten als Zierpflanze in Parks und Gärten verwendet. Er bevorzugt sonnige oder lichte halbschattige Standorte.

DDR-Briefmarke mit einer Abbildung des Echten Gewürzstrauchs aus dem Jahr 1981

Symbolik

Im Jahr 1981 wurde in der DDR eine Briefmarke mit einer zeichnerischen Darstellung des Echten Gewürzstrauchs ausgegeben.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Steckbrief der Universität Hohenheim.@1@2Vorlage:Toter Link/www.uni-hohenheim.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Georg August Pritzel, Carl Jessen: Die deutschen Volksnamen der Pflanzen. Neuer Beitrag zum deutschen Sprachschatze. Philipp Cohen, Hannover 1882, Seite 74 f. (online).
  3. https://www.dwds.de/wb/dwb/zimtrose
  4. Rafaël Govaerts (Hrsg.): Calycanthus. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 23. Februar 2020.
Commons: Echter Gewürzstrauch (Calycanthus floridus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.