Echinopsis pojoensis

Echinopsis pojoensis ist eine Pflanzenart aus der Gattung Echinopsis in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton pojoensis verweist auf das Vorkommen der Art in der Nähe des bolivianischen Ortes Pojo.[1]

Echinopsis pojoensis
Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Trichocereeae
Gattung: Echinopsis
Art: Echinopsis pojoensis
Wissenschaftlicher Name
Echinopsis pojoensis
Cárdenas

Beschreibung

Echinopsis pojoensis wächst einzeln. Die kugelförmigen bis kurz zylindrischen, glauk blaugrünen Triebe erreichen bei Durchmessern von 9 bis 10 Zentimetern Wuchshöhen von 8 bis 10 Zentimeter. Der Triebscheitel ist eingesenkt. Es sind zehn stumpfe Rippen vorhanden, die bis zu 1,5 Zentimeter hoch sind. Die auf ihnen befindlichen elliptischen Areolen sind grau. Aus ihnen entspringen sieben bis zehn ausstrahlende, graue Dornen, die eine rötliche Spitze besitzen.

Die trichterförmigen, langröhrigen weißen Blüten erscheinen in der Nähe der Triebspitzen und öffnen sich in der Nacht. Sie sind bis zu 17 Zentimeter lang und besitzen einen Durchmesser von 7 Zentimeter.

Verbreitung und Systematik

Echinopsis pojoensis ist im bolivianischen Departamento Cochabamba in der Provinz Carrasco in mittleren Lagen um 2700 Metern verbreitet.

Die Erstbeschreibung durch Martín Cárdenas wurde 1959 veröffentlicht.[2]

Gonzalo Navarro behandelte Echinopsis pojoensis 1996 als Synonym von Echinopsis huotii. Martin Lowry stellte die Art 2002 hingegen als Synonym zu Echinopsis calorubra.

Nachweise

Literatur

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 240.

Einzelnachweise

  1. Urs Eggli, Leonard E. Newton: Etymological Dictionary of Succulent Plant Names. Springer, Berlin/Heidelberg 2010, ISBN 978-3-642-05597-3, S. 188.
  2. Martín Cárdenas: Nouvelles Cactées Boliviennes. In: Cactus. Band 14, Nummer 64, Paris 1959, S. 165–166.
  • Foto von Echinopsis pojoensis
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.