Echeveria colorata

Echeveria colorata ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Echeverien (Echeveria) in der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae).

Echeveria colorata

Echeveria colorata f. colorata

Systematik
Ordnung: Steinbrechartige (Saxifragales)
Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae)
Unterfamilie: Sempervivoideae
Tribus: Sedeae
Gattung: Echeverien (Echeveria)
Art: Echeveria colorata
Wissenschaftlicher Name
Echeveria colorata
E.Walther

Beschreibung

Echeveria colorata wächst mit selten verzweigten Trieben, die eine Länge von bis zu 8 Zentimeter erreichen. Die Blattrosetten werden 13 bis 20 Zentimeter im Durchmesser und bilden bis zu 40 Blätter aus. Die eiförmigen bis verkehrt eiförmigen Blätter werden 5 bis 9 Zentimeter lang, 3 bis 5 Zentimeter breit und bis 8 Millimeter dick. Sie sind bläulich-glauk gefärbt und an den Rändern und an der Spitze rot überlaufen.

Der bis zu 30 Zentimeter hohe Blütenstand bildet zwei- bis dreiästige und bis 5 Zentimeter lange Wickel aus, die 4 bis 6 Einzelblüten tragen. Der Blütenstiel wird 5 bis 13 Millimeter lang. Die Kelchblätter werden 1 bis 4 Millimeter lang. Die urnenförmige Blütenkrone wird 10 bis 14 Millimeter lang und erreicht 6 bis 8 Millimeter im Durchmesser. Die zugespitzten bis stumpfen Kronblätter sind nahe der Basis rötlich oder orange und oben gelb bis hellorange gefärbt.

Die Chromosomenzahl beträgt für beide Formen 2n = 54.[1]

Verbreitung und Systematik

Echeveria colorata ist in Mexiko im Bundesstaat Jalisco verbreitet.

Die Erstbeschreibung erfolgte 1972 durch Edward Eric Walther.[2]

Es werden zwei Formen unterschieden:

  • Echeveria colorata f. brandtii (Kimnach) Kimnach, die Blätter sind linealisch-eiförmig geformt und werden 14 bis 16 Zentimeter lang, (Syn.: Echeveria colorata var. brandtii Kimnach)
  • Echeveria colorata f. colorata (Syn.: Echeveria lindsayana E.Walther)

Nachweise

Literatur

  • Urs Eggli (Hrsg.): Sukkulenten-Lexikon. Crassulaceae (Dickblattgewächse). Eugen Ulmer, Stuttgart 2003, ISBN 3-8001-3998-7, S. 112.

Einzelnachweise

  1. Echeveria colorata bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
  2. Echeveria, 91, 1972 online@1@2Vorlage:Toter Link/www.crassulaceae.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Commons: Echeveria colorata – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Fotos von Pflanzen in Kultur
  • Foto eines Blütenstandes
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.