Dyllan Harmer

Dyllan Harmer (* 7. September 1992 in Nambour) ist ein australischer Biathlet.

Dyllan Harmer
Verband Australien Australien
Geburtstag 7. September 1992
Geburtsort Nambour
Karriere
Verein Birkebeiner Nordic Ski Club
Debüt im Europacup/IBU-Cup 2009
Debüt im Weltcup 2012 (WM)
Status aktiv
Weltcupbilanz
letzte Änderung: 14. März 2012

Dyllan Harmer lebt in Wodonga und startet für Birkebeiner Nordic Ski Club. 2005 begann er mit dem Skilanglauf, ein Jahr später mit dem Biathlonsport.

2008 wurde Harmer Vizemeister des Junioren-Sprints bei den Australischen Meisterschaften, ein Jahr später Juniorenmeister im Sprint und dem Distanzrennen. 2009 nahm er erstmals an den Juniorenweltmeisterschaften 2009 in Canmore teil und erreichte die Ränge 48 im Einzel, 53 im Sprint und 52 im Verfolgungsrennen. Es dauerte zwei Jahre, bis der Australier in Nové Město na Moravě erneut zu internationalen Einsätzen kam und an den Juniorenweltmeisterschaften 2011 teilnahm. Im Einzel wurde er 48. im Sprint verpasste er als 61. um einen Rang das Verfolgungsrennen. 2012 kamen in Kontiolahti die Platzierungen 80 im Einzel und 81 im Sprint hinzu.

2009 bestritt Harmer sein erstes Rennen bei den Männern im IBU-Cup in Ridnaun, wo er 153. des Sprints wurde. 2012 konnte er seine Bestleistung auf Rang 80 bei einem Einzel in Forni Avoltri verbessern. Erste internationale Meisterschaft bei den Männern und erster Karrierehöhepunkt wurden die Weltmeisterschaften 2012 in Ruhpolding, bei denen der Australier im Einzel 131. und im Sprint 130. wurde.

Weltcupstatistik

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz 
2. Platz 
3. Platz 
Top 10 
Punkteränge 
Starts33   6
Stand: Karriereende
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.