Durchdringung von fünf Würfeln
Die Durchdringung von fünf Würfeln stellt einen Sternkörper dar, der aus einer geeigneten Zusammenstellung von fünf Würfeln, die im Dodekaeder zu finden sind, entsteht.

Komposit aus fünf Würfeln, die im Dodekaeder zu finden sind.

Die Durchdringung von fünf Würfeln bildet einen Sternkörper, dessen »Zacken« die 20 Ecken des Dodekaeders darstellen.
Sämtliche Kanten der fünf Würfel sind identisch mit den 12 × 5 = 60 Diagonalen der Fünfecke des Dodekaeders.
Dieses Polyeder wurde erstmals 1876 von dem deutschen Mathematiker Edmund Hess (1843–1903) beschrieben.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Komposit aus fünf Würfeln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Eric W. Weisstein: Komposit aus fünf Würfeln. In: MathWorld (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.