Dudle

Dudle ist ein werbefreier Online-Dienst zur Erstellung von datenschutzkonformen[1] Terminumfragen oder einfachen Online-Umfragen. Als Zweck des Dienstes gibt der Betreiber, die TU Dresden, an, dass „ ... es sich ausschließlich um Forschung nach §4, 45 SächsHFSG[2] i.V.m. §12 SächsDSDG[3].“ handelt.[4]

dudle
Website-Logo
Terminumfragen
Sprachen 21 Sprachversionen (darunter Deutsch)
Gründer Stefan Köpsell
Betreiber Technische Universität Dresden
Online 2011
https://dudle.inf.tu-dresden.de/

Dudle ist ein Dienst, der auf Basis von Open Source entwickelt wurde und auf eigenen Servern installiert werden kann. Die Formulare von Dudle können passwortgeschützt werden.[5] Gleichzeitig ist anonymisiert zu arbeiten möglich. Die Übertragung der Daten erfolgt verschlüsselt per Hypertext Transfer Protocol Secure (https). Dudle ist werbefrei und es erfolgt keine Nutzeranalyse.[6] Nach zwei Monaten ohne lesenden Zugriff wird die Terminumfrage automatisch gelöscht.[4] Der Dienst Dudle verfügt über keine optimierte Ansicht für die mobile Nutzung.[7]

Dudle ist eine Entwicklung von Benjamin Kellermann, die im Rahmen seiner Dissertation[8] (2011) an der TU Dresden erfolgte.[6] Die Entwicklung von Dudle erfolgte innerhalb des 7. Rahmenprogramms der Europäischen Union im Rahmen des PrimeLife Projekts. Dudle ist eine Kooperation von mehr als 7 europäischen Universitäten und Projektpartnern.[9][10]

Siehe auch

Doodle

Einzelnachweise

  1. TB 33: Aus dem IT-Labor. 30. März 2013, abgerufen am 5. Februar 2021.
  2. REVOSax Landesrecht Sachsen - Sächsisches Hochschulfreiheitsgesetz – SächsHSFG. Abgerufen am 5. Februar 2021.
  3. REVOSax Landesrecht Sachsen - Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz — SächsDSDG. Abgerufen am 5. Februar 2021.
  4. Dudle. Dudle Startseite. In: dudle.inf.tu-dresden.de. Technische Universität Dresden, abgerufen am 4. Februar 2021.
  5. Terminfinder (Dudle) - Campus IT und Services. Abgerufen am 5. Februar 2021.
  6. Meinolf Müller: Alternative Terminplaner. In: blog.llz.uni-halle.de. IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, abgerufen am 5. Februar 2021.
  7. Webzeugkoffer: Doodle, Dudle, Foodle & Co - was ist die beste Alternative zur Terminfindung? Abgerufen am 8. Februar 2021.
  8. Benjamin Kellermann: Dudle: Mehrseitig sichere Web 2.0-Terminabstimmung. Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktoringenieurs (Dr.-Ing.). In: d-nb.info. Deutsche Nationalbibliothek (DNB), S. 133, abgerufen am 10. April 2021.
  9. dudle. Über Dudle. Abgerufen am 4. Februar 2021.
  10. PrimeLife - Privacy and Identity Management in Europe for Life. Abgerufen am 4. Februar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.