Dudeismus
Dudeismus (The Church of the Latter-Day Dude) ist eine Philosophie und Lebenseinstellung.

Geschichte
Der Dudeismus wurde 2005 vom Journalisten Oliver Benjamin aus der Filmfigur Jeffrey „The Dude“ Lebowski entwickelt (dargestellt von Jeff Bridges im Kinofilm The Big Lebowski / Coen Brothers, 1998).[1]
Inhalt
Benjamin bezeichnet den Dudeismus als eine „Open Source“-Religion. Sein Mantra ist “take it easy” und “abide” (zu deutsch: „verweile!“).[2]
Elemente der dudeistischen Weltanschauung sind der chinesische Taoismus, Gedanken Epikurs sowie die im Film dargestellten, fatalistisch-entspannten Handlungen und Denkweisen des „Dude“.[3]
Ob Dudeismus als vollwertige Religion anzusehen ist, ist ungeklärt,[4][5][6][7][8] es gibt aber derzeit über 450.000 „Priesterinnen und Priester“ (offizielle Anhänger) der Religion, darunter in Deutschland der Kriminalbiologe Mark Benecke.[9] Die zentrale Schrift ist The Tao Dude Ching / The Dude De Ching (2009), in dem das Tao Te Ching mit Dialogen und Handlungssträngen aus dem Film The Big Lebowski verbunden wird.[10] Es finden auch regelmäßige Treffen von Anhängern des Dudeismus (Dude / Lebowski Fests) statt.[11][12]
Seit 2018 besteht die Abide University mit dem Ziel, „vernünftige und pragmatische Ansätze zum guten Leben“ zu erarbeiten.[13]
Literatur
- The Church of the Latter-Day Dude (Hrsg.): The Dude De Ching. Createspace, 5. Juli 2010, ISBN 978-1453649947 (Illustriert von Colin Cotterill, Cover-Design und Vorwort von Oliver Benjamin, Einleitung von Dwayne Eutsey, übersetzt von Peter Merel)
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
- The Dudespaper – Offizielle Publikation der Dudeisten (englisch)
- Only A Game, Saturday, July 11, 2009 – Interview mit Oliver Benjamin (bei 46:11; englisch)
- Dude Awakening – Der Sunday Herald über Dudeismus (englisch), 28. Juli 2007, Abruf 9. Jan. 2021
Einzelnachweise
- Green, Bill; Peskoe, Ben; Russell, Will, Shuffit, Scott: I'm a Lebowski, You're a Lebowski, S. 17, Bloomsbury, 2007 (englisch).
- Jonny Rieder: Dude it like Lebowski! Humanistischer Pressedienst vom 30. Dez 2019, abgerufen am 20. Januar 2021.
- Richard Ehrlich: The man who founded a religion based on ‚The Big Lebowski‘. In: CNN. Turner Broadcasting Systems Inc.. Archiviert vom Original am 5. April 2012. Abgerufen am 20. Mai 2019.
- Cult Cinema by Ernest Mathlijs, Jamie Sexton, S. 78.
- Fishbowl LA: Behold the Big Lebowski Bungalow, Bible - 27 July 2011 (Memento vom 10. August 2011 im Internet Archive)
- Big Lebowski Spawns Religion, Don't Panic.com, 11. April 2011 (englisch).
- The Dudely Lama Discusses Dudeism (Memento vom 10. November 2013 im Internet Archive) - We Love Cult, abgerufen am 19. September 2012
- Cathleen Falsani Interview. In: Religion and Ethics Newsweekly. PBS. Abgerufen am 19. September 2012. Ben Walters: Dudeism, the faith that abides in The Big Lebowski. In: The Guardian. Abgerufen am 19. September 2012.
- Become a Dudeist Priest. Dudeism.Com, abgerufen am 9. Januar 2021 (englisch): „There are currently about 450,000 Dudeist Priests worldwide.“
- Oliver Benjamin, Peter Merel: The Tao Dude Ching!, The Dudespaper. Abgerufen am 23. September 2009.
- Michelle Hutchins: There was no shortage of costumes at the 2019 Lebowski Fest in Louisville. In: Courier Journal. 14. Juli 2019, abgerufen am 9. Januar 2021 (englisch, mit zahlreichen Fotos).
- Michelle Hutchins: Lebowski Fest Achievers. In: LebowskiFest.Com. Juli 2019, abgerufen am 9. Januar 2021 (englisch, Foto-Galerie).
- Oliver Benjamin: Abide University & Institute. In: The Free University for Free Spirits. Abgerufen am 9. Januar 2021 (englisch): „Founded upon the modern philosophical tradition of Dudeism, Abide University is also heir to Dudeism’s antecedents: Taoism, Epicureanism, Zen Buddhism, Transcendentalism and more.“