Drygalski-Becken

Drygalski-Becken
Antarktis

Das Drygalski-Becken ist ein Seebecken im Rossmeer vor der Scott-Küste des ostantarktischen Viktorialands.

Seine Benennung in Anlehnung an die Benennung der nahegelegenen Drygalski-Eiszunge, deren Namensgeber der deutsche Polarforscher Erich von Drygalski (1865–1949) ist, erfolgte im April 1980 durch das Advisory Committee for Undersea Features (ACUF). Nachdem der Name 1995 in Von-Drygalski-Becken abgeändert worden war, trägt das Objekt seit Juni 2003 wieder seinen ursprünglichen Namen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.