Dromos (Korridor)

Dromos (altgriechisch δρόμος Lauf, ‚Gang‘; plur. Dromoi) bezeichnet in der Archäologie und Architektur einen Gang oder Korridor, der zu einem Raum führt, häufig eine Grabkammer.[1] In der Ägyptologie auch als Begriff für den oft von Sphingen gesäumten, straßenartigen Zugang zu einem Tempel verwendet (auch als Sphingenallee bezeichnet).[2]

Dromos in Karnak

Beispiele

Dromos zum Kuppelgrab von Dendra

Einzelnachweise

  1. Hans Koepf: Bildwörterbuch der Architektur. Alfred Kröner, Stuttgart 1985, S. 128.
  2. Jean-Claude Golvin, Jean-Claude Goyon: Karnak, Ägypten, Anatomie eines Tempels. Tübingen 1990, ISBN 3-8030-1037-3, S. 56.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.