Drob de miel

Drob de miel ist ein rumänisches Fleischgericht, welches aus gehackten Lamminnereien zubereitet und zu Ostern serviert wird. Traditionell wird es als viertes Ostergericht nach Anafură, Ostereiern und Pască[1] serviert.

Drob de miel

Zubereitung

Als Zutaten werden gehackte Lamminnereien (Herz, Leber, Lunge und Milz), Zwiebel, Butter, Frühzwiebel, junger Knoblauch, gekochte Hühnereier, Schmand, Salz, Pfeffer sowie Petersilie und Dill verwendet. Die Zutaten werden traditionell in ein gesäubertes Lammbauchfell gefüllt und in einer Kastenform gebacken[1]. Es gibt viele Variationen des Rezepts. Heutzutage wird Drob de miel auch einfach mit Lammfleisch zubereitet, wenn die Lamminnereien nicht zur Verfügung stehen. Auch können die Zutaten in einem Teigmantel oder direkt in einer Kastenform gebacken werden, wenn das Lammbauchfell fehlt. Als Beilage serviert man üblicherweise Radieschen und Frühzwiebeln.

Bedeutung

Drob de miel vereint zwei christliche Ostersymbole in einem Gericht: die Ostereier, die geschält in der Zutatenmischung dazugegeben werden und das Lamm. Beide symbolisieren das Opfer Christi.

Einzelnachweise

  1. Roman, Radu Anton: Bucate, vinuri şi obiceiuri româneşti : toate reţetele în ediţie jubiliară : 15 ani. Paideia, Bucureşti 2014, ISBN 978-973-596-946-2, S. 154155.
Commons: Drob de miel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.