Donato da Formello

Donatello, auch Donato da Formello genannt (* wahrscheinlich zwischen 1546 und 1555 in Formello; † zwischen 1574 und 1585 in Rom) war ein italienischer Maler und Holzbildhauer.

Leben

Über den römischen Künstler Donatello ist nicht viel bekannt. Er war ein Schüler und Gehilfe von Giorgio Vasari und war an dessen großen Aufträgen beteiligt. Belegt ist seine Ausführung des „Pasce oves meas – Weide meine Schafe!“ auf der Lünette des Hauptportals des Petersdoms im Jahr 1574–1575.[1] Darüber hinaus wird ihm heute eine Holzstatue von „Johannes dem Täufer“ im Baptisterium des Lateran zugewiesen, die in späteren Jahrhunderten lange fälschlicherweise als Arbeit des in Florenz tätigen Bildhauers Donatello (Donato di Niccolò di Betto Bardi) galt.[2]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Antonino Bertolotti: Artisti bolognesi, ferraresi ed alcuni altri del già Stato Pontificio in Roma nei secoli XV, XVI e XVII. Studi e ricerche negli archivi romani. Regia tipografia, Bologna 1885, S. 49–50 (Textarchiv – Internet Archive).
  2. Paul Schubring: Donatello. Des Meisters Werke in 277 Abbildungen. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1907, S. 202, Anmerkung zu S. 182 (Anmerkung Internet Archive Figur Internet Archive).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.