Dolmen von Coulmiers
Der Dolmen von Coulmiers (auch Pierres Fenats oder Dolmen de Pierre Fenats genannt) liegt östlich von Épieds-en-Beauce und westlich von Orléans im äußersten Westen des Département Loiret in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für Megalithanlagen aller Art (siehe: französische Nomenklatur).

Dolmen von Coulmiers

Karte mit der Lage des Dolmen von Coulmiers
Der mitten im Feld liegende Dolmen besteht aus mehreren seitlichen Tragsteinen, einem halben Endstein und zwei zernarbten Decksteinen. Der Dolmen ist seit 1900 als Monument historique eingestuft.
Literatur
- Volker Pingel: Megalithgruppen und ihre archäologische Differenzierung. Ein Rückblick. In: Karl W. Beinhauer u. a. (Hrsg.): Studien zur Megalithik. (Forschungsstand und ethnoarchäologische Perspektiven) = The megalithic phenomenon. Beier und Beran, Weissbach 1999, ISBN 3-930036-36-3, (Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 21), S. 37–50.
- Abbé André Nouel: Un centre préhistorique important en Beauce, Baccon (Loiret) In: Bulletin de la Société préhistorique française 1953 50-11-12 S. 631–644
Weblinks
- Dolmen dit de Coulmiers in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
- Beschreibung und Bilder (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.