Disfazilitation
Disfazilitation (Syn. Inhibition[1], Bahnungsminderung[2]) beschreibt in der Neurophysiologie den Vorgang der Unterdrückung einer tonischen Exzitation einer Nervenzelle.
Tierversuche zeigten, dass nach einer länger als 200 ms dauernden Hyperpolarisation kortikaler Nervenzellen dem inhibitorischen postsynaptischen Potential auch eine Disfazilitation folgt. Es wird postuliert, dass die Hemmung von Zwischenneuronen dafür verantwortlich ist.[2]
Quellen
- Kol F.: Die Basalganglien, 2004; zuletzt eingesehen 31. Januar 2008 (Memento vom 27. Januar 2004 im Internet Archive).
- Vieth J. ea.: Evozierte Enthemmung und Bahnungsminderung in corticalen Nervenzellen, European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience, 5/06; zuletzt eingesehen 31. Januar 2008.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.