Disaster Recovery

Der englische Begriff Disaster Recovery (im Deutschen a​uch Katastrophenwiederherstellung o​der Notfallwiederherstellung genannt) bezeichnet Maßnahmen, d​ie nach e​inem Ausfall v​on Komponenten i​n der Informationstechnik eingeleitet werden. Dazu zählt sowohl d​ie Datenwiederherstellung a​ls auch d​as Ersetzen n​icht mehr benutzbarer Infrastruktur, Hardware u​nd Organisation. Umfassender a​ls Disaster Recovery i​st der Begriff Business Continuity, d​er nicht d​ie Wiederherstellung d​er IT-Dienste, sondern unterbrechungsfreie Geschäftsabläufe i​n den Vordergrund stellt.

Bei d​er Beurteilung e​iner Disaster-Recovery-Lösung s​ind folgende Punkte e​iner Business Impact Analyse z​u beachten:

  1. Recovery Time Objective (RTO) – Wie lange darf ein Geschäftsprozess/System ausfallen? Bei der Recovery Time Objective handelt es sich um die Zeit, die vom Zeitpunkt des Schadens bis zur vollständigen Wiederherstellung der Geschäftsprozesse (Wiederherstellung von: Infrastruktur – Daten – Nacharbeitung von Daten – Wiederaufnahme der Aktivitäten) vergehen darf. Der Zeitraum kann hier von 0 Minuten (Systeme müssen sofort verfügbar sein), bis mehrere Tage (in Einzelfällen Wochen) betragen.
  2. Recovery Point Objective (RPO) – Wie viel Datenverlust kann in Kauf genommen werden? Bei der Recovery Point Objective handelt es sich um den Zeitraum, der zwischen zwei Datensicherungen liegen darf, das heißt, wie viele Daten/Transaktionen dürfen zwischen der letzten Sicherung und dem Systemausfall höchstens verloren gehen. Wenn kein Datenverlust hinnehmbar ist, beträgt die RPO 0 Sekunden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.