Diolinoir

Diolinoir ist eine relativ junge Rotweinsorte. Es handelt sich um eine Neuzüchtung aus dem Jahr 1970 von André Jaquinet von der Station Federale de Recherches en Production Vegetale de Changins (der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Pflanzenbau (Agroscope RAC Changins) in Pully). Entwickelt wurde sie durch Befruchtung von Rouge de Diolly (auch Robin Noir genannt) mit Pollen von Pinot Noir; es wird daher auch oft das Synonym „Diolly Noir“ verwendet. Die Rouge de Diolly-Traube wurde 1940 aus den Beständen von Henry Wuilloud in Diolly sur Sion in den Bestand der stations fédérales aufgenommen.

Diolinoir
Synonyme Dioli Noir, Pully 4-42[1]
Art Edle Weinrebe (Vitis vinifera subsp. vinifera)
Beerenfarbe schwarz
Verwendung
Herkunft Schweiz
Züchter André Jaquinet
Institut Station Fédérale de Recherches en Production Végétale de Changins
Züchtungsjahr 1970
VIVC-Nr. 15944
Abstammung

Kreuzung a​us
Robin noir × Pinot noir

Liste von Rebsorten

Die Aufnahme d​es Diolinoir i​n den Bestand geschah, u​m den Weinbauern e​inen Rebstock z​u bieten, d​er unter Schweizer Breitengraden ausreift u​nd gleichzeitig e​ine konzentrierte Struktur aufweist, m​it Tanninen u​nd einer g​uten Farbintensität.

Diolinoir ist sehr fäulnisresistent. Mittelreif und sehr fruchtbar, bedarf diese Traube eines perfekten Reifeprozesses um sämtliche Geschmacks- und Geruchskomponenten zur Vollendung zu bringen. Aus diesem Grunde ist es nicht empfehlenswert, ihn zu weit oben in den Weinbergen anzupflanzen, denn das im Idealfall anzustrebende Mostgewicht liegt bei über 90 Grad Oechsle. Gelesen wird er später als der Pinot Noir, zwischen dem Gamay und dem Merlot. Die Trauben sind mittelgroß und länglich, ziemlich dicht mit einem kurzen Stiel. Die blauschwarzen Beeren haben einen farblosen Saft und ein saftiges Fruchtfleisch. Diolinoir findet im Wesentlichen in Verschnitten Verwendung.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Diolinoir in der Datenbank Vitis International Variety Catalogue des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof (englisch) Juni 2020

Literatur

  • Pierre Galet: Dictionnaire encyclopédique des cépages. 1. Auflage. Hachette Livre, 2000, ISBN 2-01-236331-8.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.