Dina (Vorname)

Dina (auch Dinah) ist ein im deutschsprachigen Raum seltener weiblicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

Hebräisch דִינַה „die Richterin“ oder „die Gerechte“ oder aber auch eine, „der zu Recht verholfen wurde“ aus dem Jüdischen דִין (din = ‚Recht, Urteil‘).

Im Alten Testament ist Dina die einzig namentlich erwähnte Tochter Jakobs und Leas, der Unrecht widerfährt und deren Brüder sich daraufhin an den Übeltätern rächen.

Auch im Afrikanischen gibt es diesen Namen, dort bedeutet er: „ein schöner schützender Platz“ (Herkunft: Mashona, Simbabwe).

Im Arabischen (Marokko) bedeutet der Vorname: „Religion“

Bekannte Namensträgerinnen

Dina

Dinah

Das Lied Dinah

Das Lied Dinah (Lewis/Young/Akst) war ein bekannter Jazz-Standard der 1920er und 1930er Jahre, u. a. bekannt durch die Versionen von Ethel Waters, Fletcher Henderson, Fats Waller und den Mills Brothers.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.