Diminutiv (Aktionsart)

Diminutiv, (auch Deminutiv, Diminutivum – von lat.: deminuere: „verringern, vermindern“), gelegentlich auch Attenuativ genannt, bezeichnet die Aktionsart eines Verbs, die eine geringere Intensität einer Handlung ausdrückt.

Beispiele im Deutschen:

  • hüsteln ('ein bisschen husten')
  • lächeln ('leise lachen')

Im Deutschen werden diminutive Verben meist mit -eln oder -ern vom originalen Verb abgeleitet, wie auch die frequentative oder iterative Verben.

Die attenuative Aktionsart ist in der russischen Sprache auf den perfektiven Aspekt beschränkt, z. B. пообсохнуть [poobsoxnut'] "langsam, allmählich trocknen".

Quelle

  • Helmut Glück: Metzler Lexikon Sprache. Verlag J.B. Metzler, Stuttgart, Weimar, 1993.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.