Devils Point

Der Devils Point (englisch für Teufelsspitze, spanisch Punta del Diablo, in Chile Punta Zúñiga) ist eine Landspitze, welche den südwestlichen Ausläufer der Livingston-Insel im Archipel der Südlichen Shetlandinseln bildet. Sie liegt zwischen der Osogovo Bay und der Raskuporis Cove im Südwesten der Byers-Halbinsel.

Devils Point

Karte der Byers-Halbinsel mit dem Devils Point
Geographische Lage
Devils Point (Südliche Shetlandinseln)
Koordinaten62° 40′ S, 61° 11′ W
LageLivingston-Insel (Südliche Shetlandinseln)
GewässerOsogovo Bay
Gewässer 2Raskuporis Cove

Der britische Seefahrer James Weddell, der zwischen 1820 und 1823 in den Gewässern um die Südlichen Shetlandinseln operierte, kartierte die Landspitze und benannte sie. Namensgeber der chilenischen Benennung ist for Ernesto Zúñiga R., der während der 6. Chilenischen Antarktisexpedition (1951–1952) durch einen wagemutigen Tauchgang zwei Anker retten konnte.[1]

Einzelnachweise

  1. John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 1, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 425 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.