Deutz F2L 612/6
Der Deutz F2L 612/6 ist ein Schlepper, den Klöckner-Humboldt-Deutz von 1956 bis 1958 herstellte. Er ist das Nachfolgemodell des F2L 612/4.[1] Die Typenbezeichnung nennt die wesentlichen Motorkenndaten: Fahrzeugmotor mit 2-Zylindern und Lüftkühlung der Baureihe 6 mit einem Kolbenhub von 12 cm. Hinter dem Schrägstrich wird die eigentliche Modellnummer angegeben.
| Deutz | |
|---|---|
![]() | |
| F2L 612/6 | |
| Hersteller: | Klöckner-Humboldt-Deutz |
| Produktionszeitraum: | 1956–1958 |
| Motoren: | 2-Zylinder-Dieselmotor 1526 cm³ 18 PS |
| Länge: | 2720 mm |
| Breite: | 1600 mm |
| Höhe: | 1530 mm |
| Radstand: | 1780 mm |
| Leergewicht: | 1320 kg |
| Vorgängermodell: | F2L 612/4 |
| Nachfolgemodell: | keines |
Der Zweizylinder-Dieselmotor mit 1526 cm³ Hubraum leistet 18 PS und wird mit Luft gekühlt.[1] Das Getriebe stammt von Deutz und hat fünf Vorwärtsgänge sowie einen Rückwärtsgang. Ein Vorschaltgetriebe, wie es beim F2L 612/5 mitgeliefert wurde, war für den F2L 612/6 nicht erhältlich.
Weblinks
Commons: Deutz F2L 612/6 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikibooks: Traktorenlexikon: Deutz F2L 612/6 – Lern- und Lehrmaterialien
Einzelnachweise
- Jürgen Hummel, Alexander Oertle: Typenkompass Deutz. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-613-31030-8, S. 41.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
