Deutscher Kulturpolitikpreis
Der Deutsche Kulturpolitikpreis ist eine jährlich vom Deutschen Kulturrat verliehene Auszeichnung für besondere kulturpolitische Verdienste in Deutschland.[1] Die ARD-Kulturradios sind Medienpartner bei der Verleihung des Preises.
Geschichte des Preises
Der Kulturpolitikpreis wurde 2021 erstmals verliehen und löst den seit 1992 vergebenen Kulturgroschen ab.[2]
Preisträger
- 2021: Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland Josef Schuster für außerordentliche kulturelle wie kultur- und bildungspolitische Engagement und die stete Dialogbereitschaft mit anderen gesellschaftlichen Gruppen (Laudatio Kulturstaatsministerin Monika Grütters).[3][4][5]
Einzelnachweise
- Deutscher Kulturrat Pressemitteilung vom 27. September 2021: Josef Schuster erhält ersten Deutschen Kulturpolitikpreis des Deutschen Kulturrates, abgerufen am 27. September 2021
- Deutscher Kulturrat: Kulturpolitikpreis, abgerufen am 27. September 2021
- BR 24 vom 27. September 2021: Erstmals Auszeichnung für Deutsche Kulturpolitik vergeben, abgerufen am 27. September 2021
- Deutscher Kulturrat Pressemitteilung vom 1. Oktober 2021: Dr. Josef Schuster erhielt Deutschen Kulturpolitikpreis. Deutscher Kulturrat vergab den ersten Deutschen Kulturpolitikpreis in der Staatsbibliothek zu Berlin, abgerufen am 2. Oktober 2021
- Die Bundesregierung 1. Oktober 2021: Deutscher Kulturrat. Deutscher Kulturpolitikpreis für Josef Schuster, abgerufen am 2. Oktober 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.