Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) ist der Selbsthilfeverband der Augenpatienten, der blinden und sehbehinderten Menschen sowie der blinden und sehbehinderten Menschen mit weiteren Behinderungen in Deutschland. Seine Kernaufgaben sieht der Verband in der Beratung dieser Menschen und in der Vertretung ihrer Interessen.[1]

Logo

Sitz des Verbandes ist in Berlin. Die Gründung erfolgte 1912 unter dem Namen Reichsdeutscher Blindenverband.[2] Nach eigenen Angaben hat der Verband mehr als 40.000 Mitglieder. Der DBSV ist Mitglied der Europäischen Blindenunion und der Weltblindenunion.

Seit dem Jahr 2020 vergibt der DBSV gemeinsam mit der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen den renommierten Hörspielpreis der Kriegsblinden und hat hierbei die Trägerschaft vom Bund der Kriegsblinden Deutschlands übernommen.[3]

Siehe auch

  • dbsv.org – Offizielle Website
  • blickpunkt-auge.de – Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes

Einzelnachweise

  1. Leitbild - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. In: Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (dbsv.org [abgerufen am 24. August 2018]).
  2. Die Geschichte des DBSV bei dbsv.org
  3. Hörspielpreis der Kriegsblinden - DBSV übernimmt Mitträgerschaft - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. In: dbsv.org. 23. Juni 2020, abgerufen am 6. Juli 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.