Deutschenhilfe

Die Deutschenhilfe war eine im Herbst 1921 gegründete Gesellschaft zur Stärkung der deutschen Position im Ausland, insbesondere im Osten. Sie wurde hauptsächlich von der deutschen Schwerindustrie finanziert.

Vorsitzender der Gesellschaft war Paul von Hindenburg. Der Gründungsaufruf wurde von Hindenburg, 44 Professoren sowie führenden Theologen unterzeichnet. Organisiert wurde die Gesellschaft vom Deutschen Schutzbund und der Deutschen Stiftung.

Geld kam unter anderen von folgenden Montankonzernen[1]:

Anmerkungen

  1. Klaus-Dieter Walter Pomiluek: Heinrich Wilhelm Beukenberg, Ein Montanindustrieller seiner Zeit. Diss., Düsseldorf 2002, S. 393; online verfügbar
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.