Deutsch-Ungarische Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland

Die Deutsch-Ungarische Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland (DUG) ist ein bundesweit gemeinnützig und überparteilich tätiger eingetragener Verein mit Sitz in Bonn[2] und einer Bundesgeschäftsstelle in der Hauptstadt Berlin. Die Deutsch-Ungarische Gesellschaft ist am 1. Januar 1994 gegründet worden.

Deutsch-Ungarische Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland
Rechtsform Eingetragener Verein
Gründung 1994
Ort Bonn
Präsident Gerhard Papke
Vizepräsidentin Annamaria Friedrich-Ireghy,
Rita Bajáky
Geschäftsführer Stefan Fassbender
Mitglieder >400 Mitglieder,[1]
selbst Mitglied in 7 Verbänden
Website www.dug-dach.de

Vereinszweck ist die Pflege und Förderung der Beziehungen zwischen Ungarn und Deutschland auf politischem, wirtschaftlichem, kulturellem und wissenschaftlichem Gebiet.[3]

Der DUG gehören mehr als 400 unmittelbare Mitglieder aus Deutschland, Ungarn, Österreich und der Schweiz an, darunter zahlreiche Multiplikatoren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. 2001 hat die DUG die zusätzliche Aufgabe übernommen, als Dachverband für regionale und fachlich orientierte deutsch-ungarische Gesellschaften als korporative Mitglieder zu wirken. Daneben gibt es korrespondierende und Ehrenmitglieder.[4]

Der DUG ist Mitglied der Europäischen Bewegung Deutschland.[5]

Ehrenmitglieder

Der Interessenverband hat folgende Ehrenmitglieder:

a) gemäß Satzung die jeweils akkreditierten Botschafter:[6]

b) durch Wahl bestimmte Mitglieder

Einzelnachweise

  1. Eigenangabe auf der Startseite. In: dug-dach.de, abgerufen am 4. September 2019.
  2. Amtsgericht Bonn, Vereinsregister-Nr. VR 6792.
  3. Ziele und Aufgaben. In: dug-dach.de, abgerufen am 2. Juli 2020.
  4. § 3 Satzung der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e. V. In: dug-dach.de, abgerufen am 7. Juli 2020.
  5. Deutsch-Ungarische Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e. V. (DUG). In: netzwerk-ebd.de, abgerufen am 7. Juli 2020.
  6. § 4 Abs. 8 Satzung der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e. V. In: dug-dach.de, abgerufen am 6. Januar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.