Denisonbarbe

Die Denisonbarbe (Sahyadria denisonii, Syn.: Crossocheilus denisonii, Puntius denisonii), auch Rotstreifenbarbe oder Rotstreifen-Torpedofisch genannt, ist ein Süßwasserfisch aus der Ordnung der Karpfenartigen. Sie kommt in Indien in schnell fließenden Bergbächen der Westghats in den Bundesstaaten Kerala und Karnataka vor.

Denisonbarbe

Denisonbarbe (Sahyadria denisonii)

Systematik
ohne Rang: Otophysa
Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes)
Unterordnung: Karpfenfischähnliche (Cyprinoidei)
Familie: Karpfenfische (Cyprinidae)
Gattung: Sahyadria
Art: Denisonbarbe
Wissenschaftlicher Name
Sahyadria denisonii
(Day, 1865)

Merkmale

Die Denisonbarbe wird 15 Zentimeter lang. Ihr Körper ist langgestreckt und spindelförmig. Ihre Oberseite ist olivfarben, die Unterseite weißlich. Entlang der Flanken erstreckt sich ein schwarzes Längsband, das in der ersten Körperhälfte vom namensgebenden roten Band begleitet wird. Die ersten Flossenstrahlen der Rückenflosse sind ebenfalls rot, die Schwanzflossenspitzen durch einen schwarzen und weißen Fleck markiert. Außerhalb der Laichzeit sehen Exemplare beider Geschlechter gleich aus, während der Laichzeit sind die Weibchen fülliger.

Lebensweise

Die Denisonbarbe bewohnt schnell fließende Bäche und felsige Buchten mit dichter Ufervegetation und ist gesellig. Sie ernährt sich vor allem pflanzlich, nimmt aber auch Insektenlarven und andere Wirbellose zu sich.

Literatur

Commons: Denisonbarbe (Sahyadria denisonii) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.