Delta Blues

Delta Blues ist eine Richtung des Blues, die in den 1910er Jahren im Mississippi-Delta entstand. Es handelt sich um einen sehr archaischen Bluesstil, in dem die akustische Gitarre den Gesang des Bluessängers begleitet. Der Begriff Mississippi-Delta bezeichnet in diesem Fall eine Region des US-Bundesstaates Mississippi zwischen den Flüssen Mississippi und Yazoo (nicht zu verwechseln mit dem Mündungsgebiet des Mississippi südlich von Baton Rouge in Louisiana; siehe auch → Lower Mississippi Delta Region), in dem die Mehrzahl der Musiker beheimatet war.

Der Delta Blues ist rau und intensiv, geprägt durch leidenschaftlichen Gesang und eine sparsame Gitarrenbegleitung. Auffällig sind die häufig offbeat geschlagenen Akkorde, Läufe auf den Basssaiten und eine Kontrapunktierung oder Dopplung der Gesangsstimme auf den Diskantsaiten. Ansätze des Call and Response sind ebenfalls zu hören. Ein weiterhin markantes Element ist das Spiel mit dem Bottleneck, eine Spieltechnik auf der Gitarre, die besonders durch Charley Patton bekannt wurde. Der Mississippi-Delta-Blues ist aus heutiger Sicht die signifikanteste regionale Ausprägung in der Entwicklung des Blues.

Der Delta Blues zählt zur Gruppe der Country Blues.

Typische Vertreter

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.