Dell Henderson
Dell Henderson (* 5. Juli 1877[1] in St. Thomas, Ontario als George Delbert Henderson; † 2. Dezember 1956 in Hollywood, Kalifornien) war ein kanadischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor. Als Schauspieler war er in zumeist komödiantischen Nebenrollen in über 300 Filmen zu sehen, zusätzlich war er Regisseur von fast 200 Stummfilmen.
![](../I/Dell_Henderson_-_Aug_1920_EH.jpg.webp)
Leben und Karriere
Dell Henderson begann seine Karriere im Showgeschäft als Theaterschauspieler, bevor er im Jahre 1908 in seinem ersten Film Monday Morning in a Coney Island Police Court auftrat. Im Jahre 1909 schlossen sich Henderson und seine Ehefrau Florence der Schauspieltruppe des Regisseurs David Wark Griffith an, der sie mit zur gerade erst entstehenden Filmindustrie nach Hollywood nahm. In den folgenden Jahren spielte er in zahlreichen Kurzfilmen, unter anderem regelmäßig unter Regie von Griffith sowie Mack Sennett, mit welchem Henderson zunächst auch als Schauspieler gespielt hatte, bevor Sennett mit den Keystone Studios sein eigenes Filmgeschäft eröffnete. Ab 1911 arbeitete Henderson selbst als Filmregisseur und drehte bis 1927 insgesamt fast 200 Filme, während er gleichzeitig noch als Schauspieler arbeitete. Unter seiner Regie spielten unter anderem Stummfilmstars wie Roscoe „Fatty“ Arbuckle und Harry Carey senior. Zusätzlich war Henderson zwischen 1910 und 1928 als Autor an rund 35 Drehbüchern beteiligt. 1927 beendete er seine Laufbahn als Regisseur und spielte im folgenden Jahr 1928 in den Stummfilmen Ein Mensch der Masse, Ein Mädel mit Tempo und Es tut sich was in Hollywood jeweils unter Regie von King Vidor drei seiner bedeutendsten Rollen.
Der Wechsel in den Tonfilm gelang dem hochgewachsenen, stämmigen Charakterdarsteller, doch musste er sich wie viele seiner Stummfilmkollegen mit zunehmend kleineren Rollen begnügen. Als Nebendarsteller unterstützte er zahlreiche klassische Komödien mit Stars wie Laurel und Hardy, den Kleinen Strolchen, den Three Stooges und W. C. Fields. Im Laurel-und-Hardy-Film Ohne Furcht und Tadel (1930) spielte Henderson etwa einen als ältliche Haushälterin verkleideten Mörder, später trat er noch in zwei Langfilmen des Komikerduos auf. Im Kleine-Strolche-Film Choo Choo mimte Henderson 1932 einen überforderten Betreuer, der mit wenig Erfolg auf die Kinder während einer Zugreise aufpassen soll. In der Tonfilmzeit verkörperte Henderson meist etwas wichtigtuerische Richter, Geschäftsmänner, Funktionäre oder Kommissare. Bei seinem Karriereende im Jahre 1950 spielte er häufig nur noch Komparsenrollen, sein letzter von rund 315 Filmen war Louisa mit Ronald Reagan und Charles Coburn in den Hauptrollen.
Abseits der Leinwand verwendete Dell Henderson das Pseudonym Arthur Buchanan. Er war mit der Schauspielerin Florence Lee (1888–1962) verheiratet.[2] Dell Henderson starb 1956 im Alter von 79 Jahren an einem Herzinfarkt.[3] Henderson wurde im Valhalla Memorial Park Cemetery, Hollywood, beigesetzt.[4]
Filmografie (Auswahl)
Als Schauspieler
- 1908: Monday Morning in a Coney Island Police Court
- 1910: The Two Brothers
- 1910: In the Border States
- 1911: His Trust Fulfilled
- 1911: The Lonedale Operator
- 1911: Love in the Hills
- 1912: For His Son
- 1912: A Voice from the Deep
- 1913: A Girl’s Stratagem
- 1913: The Battle at Elderbush Gulch
- 1915: Those Bitter Sweets
- 1916: Intoleranz (Intolerance)
- 1926: The Clinging Vine
- 1928: Ein Mädel mit Tempo (The Patsy)
- 1928: Ein Mensch der Masse (The Crowd)
- 1928: Es tut sich was in Hollywood (Show People)
- 1929: Der Gaul auf dem Klavier (Wrong Again, Kurzfilm)
- 1930: Ohne Furcht und Tadel (The Laurel&Hardy Murder Case, Kurzfilm)
- 1931: Der Champ (The Champ)
- 1932: Choo-Choo! (Kurzfilm)
- 1934: You’re Telling Me!
- 1934: Die gute alte Zeit (The Old Fashioned Way)
- 1934: Das ist geschenkt (It’s a Gift)
- 1934: Men in Black
- 1935: Ein Butler in Amerika (Ruggles of Red Gap)
- 1936: Die Doppelgänger (Our Relations)
- 1937: Kein Platz für Eltern (Make Way For Tomorrow)
- 1937: Die schreckliche Wahrheit (The Awful Truth)
- 1939: 5th Ave Girl
- 1939: Ruhelose Liebe (Love Affair)
- 1940: Stranger on the Third Floor
- 1940: Abe Lincoln in Illinois
- 1941: Blüten im Staub (Blossoms in the Dust)
- 1942: Es waren einmal Flitterwochen (Once Upon A Honeymoon)
- 1942: Der Major und das Mädchen (The Major and the Minor)
- 1943: Du Barry Was a Lady
- 1944: So ein Papa (Casanova Brown)
- 1944: Wilson
- 1944: An American Romance
- 1944: Der große Knall (The Big Noise)
- 1944: Die Leibköche seiner Majestät (Nothing But Trouble)
- 1945: Abbott and Costello in Hollywood
- 1946: Der unbekannte Geliebte (Under Current)
- 1948: Der beste Mann (State of the Union)
- 1949: Neptuns Tochter (Neptune’s Daughter)
- 1950: Duell in der Manege (Annie Get Your Gun)
- 1950: Louisa
Als Regisseur
- 1913: Red Hicks Defies the World
- 1913: Black and White
- 1913: A Modest Hero
- 1914: Our Country Cousin
- 1914: Among the Mourners
- 1915: Saved from the Vampire
- 1917: The Beautiful Adventure
- 1921: Dynamite Allen
- 1925: Einer von den siebenten Reitern (The Bad Lands)
- 1925: Accused
- 1925: The Bad Lands
- 1927: The Rambling Ranger
Weblinks
- Dell Henderson in der Internet Movie Database (englisch)
- Dell Henderson, Prince of Comedy, 15-minütiges Videoessay der Elgin Historical Society bei YouTube
Einzelnachweise
- lt. IMDb jedoch 1883
- Florence Lee bei der Internet Movie Database
- Dell Henderson im Nachruf bei der New York Times
- Dell Henderson bei Find A Grave