De’Longhi

De’Longhi ist ein im Jahre 1902 gegründetes, italienisches Unternehmen mit Sitz in Treviso. Vom ehemaligen Handwerksbetrieb entwickelte sich De’Longhi schnell zu einem bedeutenden Lieferanten von einzelnen Bauteilen für die Hausgeräteindustrie. Die deutsche Niederlassung hat ihren Sitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main.

De’Longhi
Logo
Rechtsform Società per azioni
ISIN IT0003115950
Gründung 1902
Sitz Treviso, Italien Italien
Leitung
  • Massimo Garavaglia, CEO
Mitarbeiterzahl 9.378[1]
Umsatz 2,37 Mrd. EUR[1]
Branche Haushaltsgeräte
Website www.delonghigroup.com
Stand: 31. Dezember 2020

Kaffeevollautomat ECAM 45.366

Geschichte

1977 übernahm der heutige Präsident, Giuseppe De’Longhi, die Führung des Unternehmens und richtete es auf die Produktion und den Vertrieb von mobilen Heiz-, Klima- und Haushaltsgeräten unter der eigenen Marke De’Longhi aus.

Unter dieser Dachmarke vereinigt der Konzern zahlreiche Tochterfirmen. Mit der Übernahme der englischen Marke Kenwood im Jahr 2001 wurde De’Longhi auch international wahrgenommen.

De’Longhi ist seit Juli 2001 ein börsennotiertes Unternehmen (De’Longhi S.p.a.).

Am 18. April 2007 zerstörte ein schwerer Brand das Produktionswerk in Treviso.

Heute verfügt das Unternehmen über neun Produktionsstätten in Norditalien, die über sechs Millionen Geräte der verschiedenen Produktbereiche pro Jahr fertigen. Darüber hinaus lässt das Unternehmen Geräte in der Volksrepublik China und anderen Niedriglohnländern produzieren. Über 7.000 Mitarbeiter erwirtschafteten im Jahr 2010 einen Umsatz von 1,626 Milliarden Euro in 80 Exportstaaten.

2012 erwarb das Unternehmen von Procter & Gamble die Nutzungsrechte der deutschen Marke Braun für bestimmte Haushaltsgeräte.[2]

Produktsortiment

Die Marke ist heute vor allem für Kaffeevollautomaten, Espressomaschinen und Siebträgermaschinen bekannt. Neben dem Produktbereich Kaffee bietet das italienische Unternehmen Küchengeräte (Toaster, Fritteusen, Wasserkocher und elektrische Öfen), Haushaltsgeräte (Bügelstationen, Staubsauger), Heiz- und Klimageräte (Konvektoren, Radiatoren, Luftbefeuchter, Luftentfeuchter, Luftreiniger) an.

Tochterunternehmen, Marken, Divisionen

Commons: De’Longhi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. delonghigroup.com - Annual Report 2020
  2. Pressemitteilung vom 16. April 2012
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.