Daniela Gaß

Daniela Gaß (* 5. November 1980 in Haßloch) ist eine ehemalige deutsche Radsportlerin, die auf Bahn und Straße aktiv war.

Daniela Gaß
Daniela Gaß (2016)
Zur Person
Geburtsdatum 5. November 1980
Nation Deutschland Deutschland
Disziplin Straße / Bahn
Karriereende 2019
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
2014–2015
2016
2018
2019
Autoglas Wetteren Cyclingteam
Sprinters Malderen
TWC Maaslandster Zuid-Limburg
Equeno Wase Cycling Team
Letzte Aktualisierung: 30. Juni 2021

Sportliche Laufbahn

Daniel Gaß wurde sechsfache deutsche Jugend-Meisterin im Radsport. 1998 erlitt sie einen schweren Sturz, wonach sie zunächst ihre aktive Radsportlaufbahn unterbrach und eine Ausbildung zur Physiotherapeutin machte. Unter anderem arbeitete sie als solche für die deutsche Radsport-Nationalmannschaft.[1]

Anfang der 2010er Jahre hatte Gaß ihr Comeback als Radsportlerin. Bei den deutschen Straßenmeisterschaften 2011 wurde sie Vierte im Straßenrennen. 2012 erhielt sie einen Vertrag beim Team Abus Nutrixxion und gewann den Frauenwettbewerb beim Bremer Sechstagerennen.[2] Bei den deutschen Bahnmeisterschaften 2013 belegte sie jeweils Rang drei im Sprint und im Keirin, beide Male hinter Kristina Vogel und Miriam Welte sowie jeweils Platz zwei im Punktefahren und mit Lisa-Maria Wiedemann im Teamsprint. 2016 wurde sie deutsche Vize-Meisterin im Keirin und im Scratch und errang Bronze im Sprint.

Ebenfalls 2016 wurde Daniela Gaß Neunte im Straßenrennen der deutschen Straßenmeisterschaft, 2018 wurde sie Zehnte, nachdem sie wenige Wochen zuvor in der Gesamtwertung der fünftägigen chinesischen Rundfahrt Panorama Guizhou International Women’s Road Cycling Race (2.2) Rang zwei belegt hatte. Anfang März 2019 wurde sie Zweite von Samyn des Dames.

Teams

Commons: Daniela Gaß – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Michael Schenk: Nach zehn Jahren Pause der erste Profivertrag für die 31-jährige Daniela Grass. In: aargauerzeitung.ch. 7. Juni 2012, abgerufen am 1. Juli 2018.
  2. Gut, dass es wieder gekribbelt hat. In: kreiszeitung.de. 16. Januar 2012, abgerufen am 1. Juli 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.